Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/13-30. Budapest, 1957)
Eigenschaften abweichen.Heue Varietäten für die Fauna Ungarns sind Dasypoda plumlpes Ps. rar. minor Mor. , sowie D.argen- tata Ps. Tar. oinerascen8 Fr. und var. nigricans Fr. Heu für die Fauna Ungarns sind weiter die Art Melitta nigricans Alfk. M.dimldiata Mor. welche aus Silioa /Ssilice/ A»g. Móhelj/, bsw. aus Devin /Dévény/ /leg .Balthasar/ sum Vorschein kamen. Bs sind also bisher aus unserem Faunengebiet 15 Arten und 4 Varietäten der Familie der Erdbienen bekannt. Die Ansah! dor nun bekannt gewordenen Fundorte ist viermal so gross,als die Zahl der bisher angeführten.Zugleich damit erhielten wir auoh viele neue Angaben über die geographische Verbreitung der einzelnen Arten, über die Verbreitungstypen , die Sammel- und Flugselt, über die Tätigkeit der Bienen während des Blütenbesuohes und damit auoh über ihre landwirtschaftliche Bedeutung. Bei der Anführung der Fundorte befolgte ioh die in den Arbelten von l.Móozár., E. Batári, M.Móozár und J .Erdős /Siehe Literaturverzeichnis/ Methode. Die Gruppierung und Verteilung der einseinen Gebietseinhelten der Fundorte veranschaulicht die beigelegte «Zoogeographlsohe Karte des Karpatenbeokens". Literaturverzeichnis Batári X E. /1953/: Magyarország ás a környeső területek Sapygidae, Sooliidae, Tiphiidae osaládjalnak katalógusa. /Cat.Hym. III/. Ann. hist.nat. Mus. Hung. 4. /p.123-130/. Batári Z E. - Móozár z _L. A954/: A Methooidae, Myrmosidae ás Mutillidae osaládok faunakatalógusa /Cat.Hym. V/. /Bovert. Közlem., 7. p.65-80/. - Bajári 4 E. A955/: A osomósdarassak /Ceroeris Latr./ faunakatalógusa /Cat.Hym. VIII/. A. c. £. P.79-88/. - Dudioh,E. A952/: Területi állatföldrajz. /Tankönyvkiadó Vállalat Jegysetsokssorositó üzem Bpest. p. 130253./. - Erdős,J. A957/: A szivárványfürkászek /Bncyrtidae/