Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 10/13-30. Budapest, 1957)
ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA E N TO M O L O G I C A HUNGARICA (SERIES NOVA) 1957. TOM. X. Nr. 20. Ein« neue Aberrotion der Curculioniden-Arr S*h«nophofus piceus Polt, aus Ungarn (Col«opt«ra) ( Von L. Szalay Marzso Forschunginstitut für Pflanzenschutz, Budapest Bei der Revision des im Ungarischen Nationalmuseum befindlichen einheimischen Sphenophorus Materials fand ich zwei Sphenophorus piceus Bali. Aberrationen, die von der peohsohwarzen Stammform duroh ihrer Farbe abweichen.Die eine soheint häufiger zu sein, /19 Exemplare, fast die Hälfte dea ganzen Materials/ und tat duroh die dunkelroten Flügeldecken charakterisiert, die übrigen Körperteile sind wie bei der Stammform schwarz. In diesem Falle handelt es sich um die Aberration rubida Rej. In der Originalbeechreibung von Rey_ /1895/ wird ale Fundort dieser Aberration Südfrankr eich/Lyon/ angegeben. Bieselbe Aberration wurde von Huataohe /1930/ in Korsika gefunden. Letztere Angabe lag mir leider im Original nich vor, nur im Form einer kurzen Erwähnung im Junk-Schenkung» sehen Katalog /1936/. Auf Grund des untersuchten Materials scheint die Aberration mehr im aüdlichen Teil des Karpathenbeckens vorzukommen, Fundorte, Latum usw.die folgende: Sásd, leg.Stiller; Sáed, leg.Stiller; Bömsöd, 1952 VII. 8. leg.Székeasy; Velence, 1951. VII. 12. leg.Székessy; Dömsöd, 1952. VI. 7. leg.Kaszab; Bömsöd, 1953. VII. 10. leg. Gyórffy; Siófok, leg.Lichtneckert; Székesfehérvár, leg.Lichtneckert; Siófok, leg.Lichtneckert; Dinnyés,1950. V. 17. leg. KaBzab; Algyó, leg.Speiser; Dömsöd, 1922. V. 23. leg.Dudich; Szeged, leg.Stiller; Velence, 1950. IV. 27. leg.Kaszab; Budakeszi; Őszöd, 1895. VII. leg.Ehmann; Brassó, 1939. VII. 17. leg.Éhik; Neusiedler See, leg.Hofmann.