Soós Árpád szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 8/1-13. Budapest, 1955)
Tahi H^-l/14, Törökkoppány VI 2-L/12. Urbő I-j-K/14. Vinkovce I-j-S/13, VÍBZIÓ II 2-?/l8. Zalalövő VT 2-L/8 Faunenkatalog der Gattungen Eucera Latr, Tetralonia Spin., Melitturga Latr. und Ammobatoîdes Rad. (Cat. Hym. VII.) Von M. Móczár, Budapest Die ersten Angaben über die Verbreitung der in Titel angeführten Gattungen in Ungarn wurden von Mo_çsarj_ /1897/ ÍM Hynenopteren-Teil des Werkes: Fauna Regni Hungáriáé veröffentlicht.Seitdem sind nun mehr als fünfzig Jahre verflossen und die in diesem Zeitraun erschienenen Arbeiten /s. Literatur-Zusammenstellung/ trugen ausserordentlich vieles zur Erschliessung unseres Faunengebietes bei. In letzterer Zeit wurde weiters auch noch die geographische Verbreitung und Nomenklatur vieler Arten geklärt und zahlreiche wichtige Angaben über Phänologie und Blütenbesuch /M._Móczár 1954/ publiziert. Im ungarischen Text werden bei den einzelnen Arten nicht nur die bisher bekannt gewordenen Fundorte des Untersuchungsgebietes angeführt»sondern - soweit es möglich ist auch die Namen der Sammler /in Klammer/, Sammeldaten, Flugzeit und Angaben über den Blütenbesuch. Bei der Angabe des Fundorte hielt ich mich an die Prinzipien,welche in früher erschienenen Faunenkatalogsn /1 .Móczár 1949,1952,Batári 1953,M.Móczár 1953, Bajéri - L.Móczár 1954, L.Móczár 1954/ angewendet wurden und gebe nur den ursprünglichen Namen des betreffenden Ortes an. Bei Fundorten,welche in früheren Faunenkatalogen noch nicht erwähnt wurden, führe ich auch den heute giltigen /neuen/Namen an und fixiere seine Lage auf Grund des von 1-Móczár /1952/ veröffentlichten Quadratnetzes • Irodalom - Literatur. SSJéïii^i A953/: Magyarország és a környező területek