Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 5/1. Budapest, 1952)

kurz, und breit, ungefähr 1,5-mal so lang als an den Schultern breit, in der Mitte am breitesten, nach hin­ten breit bogig verengt, mit stark klaffenden Spitzen, und stark ausgeprägten Humeral- und besonders Apifcal­beulen, ihre Oberfläche sehr dicht und ziemlich fein gerunzelt /eine Punktierung ist fcaum wahrzunehmen/,die Runzeln sind glänzend, die Oberseite ist daher nicht matt. Pygidium; ungefähr wie der Kopf skulptiert, fein anliegend greis, behaart,Unterseite weniger dicht punk­tiert. Die Glieder des Fühlerstieles vom 4. Glied an quer,die Fahne etwas länger als der Stiel.Vorderschie­nen zweizähnig. Tarsen schlank, nur die hintersten stärker und länger als die Schienen. Metatarsus wenig länger als das zweite Glied. Länge: 10 mm. r Japan - Ich sah eine Para type aus Tokio /Britsh Museum/. 14. Anthypna /Anthypna/ florentin! fairm . Ann. Soc. Ent. Belg. 37. 1«93. pag. 287. Männchen: Kopf und Halsschild düster bronVefarbig bis schwarz, Flügeldecken lebhafter metallisch grün, Unterseite; pechbraun bis schwarz, ohne oder mit sehr schwachem jMetallschimmer, Abdomen rot, Fühler und Bei­ne schwarz.Die Behaarung des Kopfes und der Dorsalflä­che des Halsschildes, der Umgebung der Schultern, der ganzen Unterseite /mit Ausnahme der Bauchplatten/sowie der Beine pechschwarz, kurz und abstehend,die der Sei­ten und Basis des Halsschildes und der Flügeldecken lang und weissgelb.Die Oberlippe ist mehr oder weniger dunkel braun; der Olipeus ist länglich quadratisch mit

Next

/
Oldalképek
Tartalom