Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 5/1. Budapest, 1952)

11. Anthypna /Anthypna/ regalis Arrow , Ann. Mag. Nat. Hist. 11. II. 1938. pag. 2b9. Männchen: Der vorigen Art in' der Färbung täuschend ähnlich, die Behaarung ist etwas 1 heller. Fühler braun, Oberlippe rot. Clipeus lang quadratisch, die Seiten verschmälern sich leicht nach vorne, sie bilden in der Höhe der Stirnnaht keine Ecke. Die Spitze ist fast ge­rade abgestutzt, die Ecken kurz abgerundet, die Händer schmal aufgebogen. Stirnlinien fein angedeutet. Kopf dicht und stark punktiert.Halsschild so lang als breit, fast lgder Mitte am breitesten, die Seiten nach vorne, stärker als nach hinten verengt, die Vorderecken fast rechteckig, die hinteren fehlen; Oberfläche sehr dicht und grob punktiert. Schildchen etwas schmäler als bei A. fruhstorferi . Flügeldecken breit, kurz, weniger als 1,5-mal so lang als an den Schultern breit, nach hin­ten stark verengt. Die Humeral- und Apikalbeulen sind schwach angedeutet. Die Punktierung ist zwar dicht, a­ber spärlicher als die des Halsschildes, gleichmässig verteilt,daher sind die"Flügeldecken entschieden glän­zender als das Hai ss child. Pygidium feiner und spärli­cher punktiert als die Flügeldecken, lang anliegend gelb behaart. Die Mesosternallinie ist seicht,die gan­ze Unterseite dicht und fein punktiert. Fühlerfahne so lang als der Stiel, nur die Glieder 6. und 7.scheiben­förmig. Die Vorderschienen tragen drei nach vorne ge­neigte Aussenzähne, der basale Zahn ist sehr klein. Die Tarsen sind ziemlich stark verlängert. Metatarsus fast doppelt so lang als das zweite Glied. ­Das Weibchen gleicht äusserlich ziemlich stark dem Männchen, es ist etwas breiter und kürzer, ebenso ge-

Next

/
Oldalképek
Tartalom