Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 5/1. Budapest, 1952)

Hinter den Apikalbuckeln der Flügeldecken ragen wenige sehr starke Borsten nach hinten. Clipeus länglich, die Stirnlinie fehlt, die Oberfläche des Kopfes mit Kreis­punkten. Halsschild länger als breit, in der Mitte am breitesten,die Hinterecken breit abgerundet,die Kreis­punkte der Oberfläche sind hinten offen. Schildchen länger als an der Basis breit. Flügeldecken der Naht entlang breit und flach bis zur Spitze eingedrückt,sie sind bedeutend weniger dicht punktiert, als der Hals­schild, mit einzeln breit abgerundeten Spitzen.Fühler­fahne beim Männchen nur wenig länger als beim Weibchen, kürzer als der Stiel, die Glieder 6 und 7 quer, schei­benförmig. Vorderschienen bei beiden Geschlechtern mit 3 AUssenzähnen, der erste Zahn sehr klein. Metatarsus des Männchens doopelt so lang als das zweite Glied, beim Weibchen nur um die Hälfte länger. länge 10 - 12 mm. - China: Fukien, Tsong lok. 3. Anthypna /Thypnia/ carceli Cast . Ann. Soc. Ent. France I. 1832.p. 911. Schlank,langoval,ziemlich flach. Ober- und Unter­seite bronzefarben,grün oder blau, Abdomen rot,Fühler ^ünd Beine dunkelbraun.Die greise Behaarung ist kurz, mit wenigen langen Borstenhaaren an der Apikaigegend der Flügeldecken. Oberlippe braun. Clipeus kurz vier­eckig, die Seiten und die Spitze sind durch die breit abgerundeten Vorderecken bogig verbunden, die Ränder sind stark aufgebogen. Die Stimlinien sind erloschen. Oberfläche des Kopfes u.des Halsschildes grob chagri­niert und geringelt-punktiert. Halsschild nur wenig

Next

/
Oldalképek
Tartalom