Dr. Szent-Ivány József szerk.: Folia Entomologica Hungarica 8/1-4. (Budapest, 1943)

I' Halsschild in der Mitte mit einer an den Seiten erloschenen, oder kaum angedeuteten, am Grunde nicht flachen und nicht scharf begrenzten Längsfurche. Der 3. Zwischenraum der Flü­geldecken höchstens bis zur Mitte schwach gekielt. 3" Halsschild mit tiefer Mittelfurche, die vorne vor der Mitte glatt ist; Scheibe beiderseits neben der Mitte mit je einem nach hin­ten leicht divergierenden wulstförmigen Kiel versehen, der in der Mitte etwas näher zur Mittelfurche als zum Seitenrand liegt. Die vier ersten Zwischenräume der Flügeldecken nur an der Basis schwach gekielt, die übrigen aber hoch kielförmig erhaben. Die beiden Längskiele des Halsschildes neben dem Seitenrand sind wenig scharf und erhaben. Länge: 15—17 mm. Tonkin: Montes Mauson, leg. H. Fruhstorfer (3 Exemplare, Mus. Budapest) T. sculptilis F a i r m. 3' Die Mitte des Halsschildes sehr breit, fast flach, die Mittelfurche nur vorne schwach entwickelt, grob runzelig punktiert; Scheibe beiderseits neben der Mitte mit je einem leichf S-förmigen, nach hinten divergierenden, flachen, wulstförmigen Kiel, der in der Mitte etwas näher zum Seitenrand als zur Mittelfurche liegt. Der 3. Zwischenraum, bis zur Mitte schwach, der 4. bis hinter die Mitte etwas stärker kielförmig. Die beiden Längskiele des Halsschildes neben dem Seitenrand sehr hoch erhaben, kielför­mig. Länge: 15 mm. I n d o - C h i n a.' (1 Exemplar, Mus. Budapest) T. indochinensis sp. nov. ÚJ TRÓPUSI TEARCHUS KR. ­ES TONKINIUS FAIRM. FAJOK. Dr. Kaszab Zoltántól (Budapest). (Összefoglalás.) A Tearchus nemzetséget Kraatz egy asszami faj alapján írta le. Az irodalomban Kraatz óta mai napig nem írtak le újabb fajt. A Magyar Nemzeti Múzeum gyűjteményében 2 új Tear­chus fajt találtam, melyeket T. Xántusi és T. javanicus néven ve­zetek be az irodalomba. A Tonkinius nemzetséget idáig 3 faj képviselte, melyek közül

Next

/
Oldalképek
Tartalom