Dr. Szent-Ivány József szerk.: Folia Entomologica Hungarica 5/1-4. (Budapest, 1940)

Grunde braungelb, - tr. (mit Ausnahme von tr 4 des p 2 ) weisslich. Das 3. At-glied etwas quer, 10. eiförmig, die dazwischenlie­genden bilden einen Übergang, 11 —13. am Grunde verdickt, 10 — 14. wie 10 : 21 : 27 : 22 : 20. A. ohne Makrotrichien; so lang wie R 2 ; Ende der r 4 + 5 ist weiter von der Flügelspitze ent­fernt, als cu, ; Gabelung von cu. etwas distal von rm. gelegen. f 1( U und sämtliche t. ungedort ; t 3 am Grunde stark gekrümmt, im Übrigen fast gerade. Dl. dornförmig, reicht fast bis zum Ende des Ba.; Ba. leicht verdickt, Ta. von der Basis an verschmälert, ein­gebogen, Ende etwas verbreitet. — Länge : 2 mm. PALPOMYIA TIBIALIS Mg. (Beschreibung des Männchens.) <$. Färbung wie beim $, aber Scapus, t 2 und Endelrittel des f 2 schwarz. Haarbusch schwach ausgebildet, schwarz. At-glieder 3—6 so lang wie breit, 7—10 gradatim länglicher, 11 —14 wie 7 : 14 : 19 : 24. Nt 2 vorne ohne Dorn. Ende der r 4-f 5 ist etwas näher zu den Flügelspitzen als cu, ; R 2 kürzer als 2-mal die R t ; Gabelung von cu. distal von rm. gelegen. Die p. wie beim 9, aber tr 5 ungedornt ; Klauen kurz und ungezähnt. Dl. kürzer als Ba , am Ende abgerundet, VI. kürzer und schmäler als Dl, zweispitzig, Ba. etwas verdickt, vor dem Ende mit einem nach innen gerichteten Anhang, Ta. halb so lang wie Ba.. Aussenseite konvex, Innseite in der Mitte ausgebuchtet und hier kurz bebor­stet, Spitze und einwärts gerichtet ; Aedoeagus wie Fig. 62. zeigt. — Länge : 2.5—3 mm. BEZZIA (PROBEZZIA) ATRIPES n. sp. 9- Schwarz ; Nt 2 glänzend ; Taster, At., H. und p. dunkel­braun, nur tr 4 und tr 2 schmutzeigweiss. At-glieder 3—9 eiförmig, gleichlang, 10—14 verlängert; 2—9 = 10—14; Endfortsatz fehlt. Das 4. Tasterglied am Ende etwas verbreitet, die übrigen Glieder zylindrisch ; 2. Glied etwas kürzer als das 3. und 4. zusammen, 3. kürzer als 4. Nt 2 sparsam mit schwarzen Borsten bedeckt. A. hyalin ; r 4 + 6 etwas länger als 2-mal die r 4 und ihr Ende ist von der Flügelspitze weiter entfernt als cu } ; m 2 und rm. von einem Punkte aus auslaufend ; Gabelung von cu. unter der Mitte von r 1 . f 4 und t. ungedornt, tr 4 der p 3 dorsoventral etwas „S"-förmig gekrümmt, tr 4 herzförmig, tr 6 etwas länger als tr 3 ; Krallen ein­fach, kurz, gleich lang, — Länge: 1.5 mm. Weicht von Bezzia transfuga S t g. (L u n d s t r.) durch den

Next

/
Oldalképek
Tartalom