Dr. Szent-Ivány József szerk.: Folia Entomologica Hungarica 4/3-4. (Budapest, 1939)

ERINNERUNGEN AN Dr. GÉZA HORVÁTH Am 8 Sept. 1937 starb im 90. Lebensjahre der welt­berühmte Hemipterologe, einer der grössten ungarischen Ento­mologen. Als junger Kreisarzt wurde er zur Leitung derXandes­Phylloxera-Versuchstation berufen. Mit Erfolg löste er die Phyl­loxera-Frage und die Neugestaltung des Weinbaues in Un­garn. Die Anpflanzung auf immunen Flugsand, die Bekäm­pfung mit amerikanischen Unterlagen und mit Schwefel­kohlenstoff wurden nach mühevollen Versuchen und Proben allgemein eingeführt. Die Phylloxera-Station entwickelte sich später (,1890) zur Entomologischen Station, einer der ersten staatlichen Institute für Pflanzenschutz in der ganzen Welt. Nach Organisierung des Pflanzenschutzwesens in Ungarn (1932) wurde die Entomologische Station mit der ebenfalls selbststän­dig wirkenden Phytopathologischen u. Pflanzenphysiolog. Sta­tion, sowie die Biochemische Station zu einem gemeinsamen nstitut, u. zw. zu dem Institut für Pflanzenschutzforschung ver­einigt. Im Jahre 1895 wurde HORVÁTH mit der Leitung der zoologischen Abteilung des Ungar. Nationalmuseums betraut, welches Amt er bis zum Übertritt in den Ruhestand bekleidete. Seine Verdienste auf dem Gebiete der angewandten Entomo­logie, sowie der Systematik sind unvergänglich. Im Jahre 1884. begründete er die Zeitschrift Rovartani Lapok (Entomolog. Blätter) und im Jahre 1910! die Ungarische Entomologische Gesellschaft, deren erster Vorsitzender er war. Als Anerkennung seiner Bemühungen und Verdienste wählte ihn die Gesellschaft zum Ehrenmitglied. Dr. HORVÁTH wurde mit zahlreichen Auszeichnun­gen von in-und ausländischen wissenschaftlichen Vereini­gungen, gesellschaftlichen Vereinen und Regierungen bedacht. Sein Name und seine wissenschaftlichen Werke sind allen Zoologen der Welt bekannt, seinem Andenken wird Ehre und Dank erwiesen nicht nur in seinem Vaterlande, sondern auch in allen zoologischen Kreisen der Welt. Dr- G Y' Kadocsa

Next

/
Oldalképek
Tartalom