Dr. Szent-Ivány József szerk.: Folia Entomologica Hungarica 4/1-2. (Budapest, 1938)

dunkel gesäumt. — Sonst dem Weibchen ähnlich, nur dem Grössenunterschied entsprechend sind alle Masse kleiner. Ó* Länge 8-9 Mill. Breite 3 Mill. Fundort : Ungarische Tiefebene. Kiskunhalas, (Comitat: Pest-Pilis-Solt Kiskun). Mus- Hung. Legit : Dr. B- KUTHY­Biologie : Nach brieflicher Mitteilung von Herrn Ober arzt Dr- B. KUÍHY fand er diese Art ausschliesslich auf Gra mineen, darunter oft auf Calamagrostis epigeos L- Ob diese als alleinige Wirtspflanze dient, oder ob auch andere Grami­neen in Frage kommen können» steht einstweilen nicht fest. H. Kuthyi scheint ein trockene Wärme liebendes Sleppentiei zu sein und ist bis jetzt in den letzten zwei Sommern (1936, 37) von Anfang Juni bis Ende August in 64 Exemplaren ge­sammelt worden. 2 mm. Hecalus Kuthyi n. sp. Megjegyzés : A Hecalus-genus észak, közép és nyugat Európá­ra uj. A Magyar Faunában közvetlenül a Parabolocratus nem elé helyezen­dó. Előfordulása az alföld több helyén is várható. A leirt uj fajt már a meg­boldogult dr. HORVÁTH GÉZA felismerte, leírni azonban már nem tudta.

Next

/
Oldalképek
Tartalom