Folia archeologica 37.

Viola T. Dobosi-István Vörös: A pilisszántói II. sz. kőfülke kronológiai reviziója

56 ZSUZSANNA 1Ч. ZOFFMANN was in anderen Proportionen — auch unsere Tabellen vermuten lassen, bezieht sich also vor allem auf die im Gebiet der frühkupferzeitlichen sog. Basatanya­Gruppe gelebte ethnische Gruppe. Die diese Basatanya-Gruppe bildenden Funde der Tiszapolgár-Kultur stam­men ohne Ausnahme aus dem Gräberfeld von Polgár-Basatanya und die eben­falls hauptsächlich aus diesem Gräberfeld zum Vorschein gekommenen Funde bilden die Grundlage der mittelkupferzeitlichen Gruppe des Gebietes. Von der zwischen den Kulturen beobachtbaren Abweichung, vom taxonomischen Bruch können wir also eigentlich noch nicht behaupten, daß dies sich auf die ganze Basatanya-Gruppe bzw. auf ihren territorialen Nachfolger bezieht, sondern - vorläufig zumindest — nur auf den namengebenden Fundort selbst (Tab. 5). Rechnet man die Frühphase des Gräberfeldes von Polgár-Basatanya also ab, so kann im untersuchten Material eindeutig die grazile und robuste (sexueller Dimorphismus ?) leptodolichomorphe Dominanz festgestellt werden, allein in der Tiszapolgár-Serie des Gräberfeldes von Polgár-Basatanya läßt sich — wie dies Nemeskéri schon niedergelegt hat 3 7 — die eury-dolichomorphe (= proto­7 'abelle 5. TAXONO MISCHE VERTEILUNG DER FUNDE AUS DEM GRÄBERFELD VON POLGÁR-BASATANYA UND SONSTIGEN FUNDORTEN (IN KLAMMERN DER STICHPROBENUMFANG) ? graz. lepto­doli. rob. lepto­doli. eury­doli. braehy. Gräberfeld von Polgár-Basatanya: Tiszapolgár-Kultur — çfçf (18) 0 $ (12) 3,5 1,0 1,5 7,0 3,5 10,0 3,5 ­Bodrogkeresztúr- - rfçf (24) Kultur $ $ (18) 9,0 5,0 5,0 9,0 7,0 1,5 2,5 1,5 0,5 1,0 Insgesamt (72): 17,5 24,3% 16,5 22,9% 19,0 26,4% 17,5 24,3% 1,5 2,1% Sonstige Funde: Tiszapolgár-Kultur - çftf (14) 9 9 (12) 3,0 2,5 1,5 5,0 7,0 2,5 1,0 2,5 1,0 Bodrogkeresztúr- — d*Ö* (И) Kultur ? $ (5) 1,0 4,5 1,5 4,5 1,5 0,5 1,0 0,5 1,0 Insgesamt (42): 6,5 15,5% 12,5 29,8% 15,5 36,9% 2,5 5,9% 5,0 11,9% 3 7 Nemeske'ri 1961b

Next

/
Oldalképek
Tartalom