Folia archeologica 37.
Sándor Soproni: Marinianus Ursicinus magister
i M ARINIAN L' S URSICINUS MAGISTER 187 cHa v^Lurvi w\ (Лr\ M ^ ^ 0 VRS vorkommt und ein magister figlinarum 1 7 gewesen sein konnte. Da in der Ziegelritzung auch das Nomen des Ursicinus magister vorkommt, fällt der frühere Auflösungsversuch weg, der die auf den Ziegelstempeln vorkommende Buchstabengruppe TEMP VRS zu Temp(sonio) Urs(icino) zu ergänzen versucht hat. 1 8 Zur Auflösung der Buchstabengruppe TÈMP VRS tauchte übrigens auch die Möglichkeit der Ableitung aus dem Zeitwort temperare (temperante = ordinante). 1 0 Nach einer neueren Meinung ist die noch von Mommsen vorgeschlagene 2 0 Auflösung: temp(ore) Vrs(icini) wahrscheinlicher zu sein. 2 1 Auf Grund der Ziegelritzung scheint es notwendig zu sein, uns im weiteren ausführlicher mit der Tätigkeit des Ursicinus zu befassen, da die Forscher im Zusammenhang mit seiner Person in den letzteren Zeiten zu verschiedenen Feststellungen gelangt sind. Zuerst faßte J. Fitz — vor allem auf die Ziegelstempel basierend — unsere Kenntnisse im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Ursicinus zusammen. 22 Sein Name war bisher von den norischen und pannonischen Ziegelstempeln bekannt. 2 3 Auf diesen Stempeln führte Ursicinus drei verschiedene Funktionen: cent ( ), mag(ister figlinarum) und dux. J. Fitz hält es für wahrscheinlich, daß es sich bei allen drei mit dem Namen Ursicinus um ein und dieselbe Person handelt, jedoch schließt er auch die Mög1 7 Zum Magister figlinarum: Demand! 1970, 555, mit weiterer Literatur. 1 8 Szilágyi 1933, 37 — 38, mit den verschiedenen Auflösungsversuchen. 1 9 Kubitscbek 1901, 252a. 2 0 CIL III p. 1059. 2 1 Alfoldy 1970, 561; Vgl. noch Winkler 1969, 109; Den., 1971, 120; nach Egger (1954, 111, Anm. 46) sind beide Auflösungen noch unsicher. 2 2 Fitz 1983, 60-62. 2 3 Die Aufzählung der Typen: Fitz 1983, 60 — 61, mit Ausnahme des selbständigen Typs TEMP VRS. Abb. 3. Pilismarót - Duna melléke dűlő (Flur an der Donau). Ziegelritzzeichnung 3. ábra Pilismarót - Duna melléke dűlő. Téglakarcolat