Folia archeologica 35.
Vörös István: Az Istállóskői barlang aurignaci barlangi medve vadásztelep zsákmányállatai
36 TIBOR KEMENCZEI 5. Piliny, Komitat Nógrád. — Streufund — Zweischneidiger Eisendolch. Parierstange herzförmig, an den Rändern des Griffes läuft je eine senkrechte Rippe, am Ende mit Querstab. L: 35,5 cm (Abb. 1:2) — Натре/, /., Catalogue .. . Abb. 127; Ders., Arch. Ért. 13 (1893) 387., Abb. 3.; IF. Ginters, a.a.O. Taf. 14 b.; Bottyán, A., a.a.O. Taf. 34: 10. Inv.—Nr.: 44.1898.2267. 6. S^irmabesenyő, Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén. — Streufund — Zweischneidiger Akinakes. Parierstange oval, unten in Dreieckform eingeschnitten. Der in Querstab ausgehende Griff wird von drei senkrechten Rippen gegliedert. L: 30,8 cm (Abb. 2:1) — Inv. Nr. 62.1.161 — P. Reinecke, Arch.Ért. 17 (1897) 26., Abb. 10; Gallus, S. — Horváth, T., a.a.O. Taf. 70: 2 — als Fundort irrtümlich Gyöngyös angegeben; W. Ginters, a.a.O. Taf. 13 a Párducz AI., Acta Arch.Hung. 25 (1973) Taf. 10.1. 7. Tímár, Aranyosdomb., Komitat Szabolcs-Szatmár. — Streufund — Zweischneidiger Akinakes. Parierstange herzförmig, an den Rändern des Griffes ist eine senkrechte Rippe, der Griff läuft in Querstab aus. L: 48 cm (Abb. 1: 1) Inv. Nr. 65.26.1. — Mit dem Dolch ist ein Eisenmesser mit gewölbtem Rücken und Griffdorn zum Vorschein gekommen. — Unveröffentlicht. 8. Veszprém, militärischer Übungsplatz, Komitat Veszprém. — Streufund - Zweischneidiger Akinakes aus Eisen. Griffplatte und Griffknopf von abgerundetem Viereck. An der einen Seite werden beide von einem Raubvogelkopf verziert. L: 45,4 cm (Abb. 2:2) Inv. Nr. 84.1.1 — Unveröffentlicht. Vom Gebiet des heutigen Ungarns werden Akinakes außer dem Nationalmuseum auch in den Museen von Eger und Nyíregyháza aufbewahrt. Diese sind die folgenden. 1. Tamabod, Báb dűlő, Komitat Heves. — Streufund — Einschneidiger Eisendolch, mangelhaft. Parierstange von doppelter Halbbogenform, oben etwas erhaben. L: 20,2 cm (Abb. 3: 5) — Dobó István Burgmuseum, Eger, Inv. Nr. 56.534.36. — Párducz, M., EMÉ 7 (1969) Taf. 7: 1. 2. Tamabod, Innengebiet, Komitat Heves. — Streufund — Einschneidiger Eisendolch, mangelhaft. Bei dem oberen Teil der Parierstange steht je ein gebogener Dorn hervor. L: 37,6 cm. (Abb. 3: 6) — Dobó István Burgmuseum, Eger, Inv. Nr. 56. 534. 37. — Párducz M., EMÉ 7(1969) Taf. 7: 2. 3. Тагря, Komitat Szabolcs-Szatmár. — Fund aus einem Brandgrab — Grifffragment eines Eisendolches mit ovaler Parierstange. L: 8 cm (Abb. 3:4) — Jósa András-Museum, Nyíregyháza — Begleitfunde: 3 Bronzephaleren. — Párducz, M., JAMÉ 11 (1968) Taf. 23: 5. 4. Tiszabercel, einst Bercel, Komitat Szabolcs-Szatmár. — Streufund — Zweischneidiger Eisendolch, mangelhaft. Bronzene Griffplatte unten von Doppelbogenform, oben gerade, Griff mit waagerechtem Querstab. L: 20,3 cm (Abb. 3:3) — Jósa András-Museum, Nyíregyháza. — Nagy, G., Arch.Ért. 35 (1915) 135; Bottyán, A., a.a.O. Taf. 5: 4. 5. Tiszadob, Komitat Szabolcs-Szatmár. — Streufund — Einschneidiger Eisendolch, Griffende mit Querstab. L: 31,5 cm (Abb. 3: 2) — Jósa AndrásMuseum, Nyíregyháza — Unveröffentlicht. Wir reihen noch drei charakteristische Denkmäler der skythenzeitlichen Bewaffnung des Alföld auf, die jedoch nicht zu den Akinakestypen gehören.