Folia archeologica 35.
Vörös István: Az Istállóskői barlang aurignaci barlangi medve vadásztelep zsákmányállatai
FOLIA ARCHAEOLOGICA XXXV. 1984. BUDAPEST 33 SKYTHENZEITLICHE А К INA К ES IN DER PRÄHISTORISCHEN SAMMLUNG DES UNGARISCHEN NATIONAL MUSEUMS Tibor KEMENCZEI Im Jahre 1983 hat sich die Prähistorische Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums durch Ankauf mit einem weiteren skythenzeitlichen, in der Gemarkung von Veszprém zum Vorschein gekommenen Akinakes bereichert. Die Publikation dieses Fundes ermöglicht uns, mit den Fragen der Herkunft und des Alters der in der Sammlung vorhandenen Akinakes zu befassen. Die aus dem Gebiet des heutigen Ungarns stammenden skythenzeitlichen Akinakes werden in der Fachliteratur zuerst in den Arbeiten von J. Hampel erwähnt und dargestellt. Im Katalog der anläßlich des 1876 abgehaltenen prähistorischen Kongresses zur Schau gestellten Funde hat er die Abbildung von drei Akinakes veröffentlicht. Das eine Stück mit unbekanntem Fundort befand sich in der Sammlung von Sándor Pintér im Komitat Nógrád, das andere war in der Sammlung von Jenő Nyáry und als Fundort wurde Piliny angegeben. 1 Beide gelangten später in das Nationalmuseum. Sie wurden in der Fachliteratur als von verschiedenen Fundorten stammend erwähnt (Nógrád, Benczurfalva, Piliny).' 2 Als Fundort des dritten Stückes gab Hampel das zur Zeit zur Sowjetunion gehörende einstige Komitat Bereg (heute: Karpatho-Ukraine) an. Ende des vorigen und zu Beginn unseres Jahrhunderts haben die Abhandlungen von József Hampel, P. Reinecke, Géza Nagy und Lajos Márton die Frage der skythenzeitlichen Bewaffnung erörtert. Sie haben weitere Funde bekanntgegeben, so von den im ungarischen Raum zum Vorschein gekommenen Stücken die Akinakes von Gyöngyös, Szirmabesenyő und Tiszabercel. 3 1929 hat N. Toll einen von unbekanntem Fundort stammenden, später als aus dem Komitat Borsod stammend bestimmten Bronzedolch veröffentlicht. 4 Dieses Stück gelangte gleichfalls in das Nationalmuseum. W. Ginters, N. Fettich haben die ' Hampel, /., Catalogue de l'exposition préhistorique. (Budapest 1876) Abb. 7: 34, 127. 2 Hampel, J., Arch. Ért. 13(1893) 387), Abb. 1: 3.; Patay, P., FA 7(1955) 69.; Párduc z, M., Acta Arch. Hung. 25(19 73) 60. 3 Hampel, J., Arch. Ért. 13(1893) 387., Abb. 1: 3.; Reinecke, P., Arch.Ért. 17(1897) 26., Abb. 10.; Márton, L., Arch.Ért. 28(1908) 45., Taf. II, 5.; Naff, G„ Arch. Ért. 35(1915) 135. 4 Toll, N., Bronzedolche der Sammlung Zichy. ESA 4(1929) 184., Abb. 1. 3 Folia Archaeologica XXXV. 1984.