Folia archeologica 34.
Sándor Soproni: Újabb római mérföldkövek Százhalombattáról
DER BRONZEFUND VON ZOMBA 97 Abb. 3. Zomba. Attis-Büsten vom Tripus (Nr. 1) 3. ábra Zomba. Attis mellképek a tripuszról (1. sz.) mit Dionysos-Bacchus offensichtlich. 8 Der mystische Tod des Attis hat den Typ des „toten Attis" („Attis funéraire") ausgebildet." Seine Darstellung wurde stets häufiger auf den Grabdenkmälern. 1 0 In Rom hatte dieser Kult ein eigenes Zentrum. 1 1 Der eine Hochpriester der Cybele wurde zur Mitte des 3. Jhs in s Cnmont , F., Attis. RE V. (Stuttgart 1896) 2250.; Hepding, H., Attis, seine Mythen und sein Kult. Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 1. (Giessen 1903) 129.; Karwiese , .V., a.a.O. 282. 9 Cnmont , F., a.a.O. 2251.; Hepding, H„ a.a.O. 202.; Karwiese , .V., Der tote Attis. |ÖAI 49(1968—71) 50—62. 1( 1 Hepding, H., a.a.O. 202., Anm. 5. " Scbwenn, F., Kybele. RE XI/2. (Stuttgart 1922) 2271--., 2291 7 Folia Archacologica XXXIV. 1983