Folia archeologica 32.

Éva B. Bönis: A kálozi 1. számú „kocsi”-sír

FOLIA ARCHAEOLOGICA XXXII. 1981. BUDAPEST RÖMISCHE METALLGEGENSTÄNDE MIT INSCHRIFTEN IM UNGARISCHEN NATIONALMUSEUM: INSTRUMENTA DOMESTICA Endre TÓTH In diesem Aufsatz wird der dritte Teil des Katalogs der in der Römischen Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums vorliegenden Gegenstände mit Inschriften publiziert, uzw. jene die in die Fundgruppe der instrumenta dome­stica gehören. 1 Außer den Inschriften mit dem Text utere felix bilden Metall­bleche, durchbrochene Beschläge, Stempel den größten Teil des Materials. Der Katalog enthält, von einigen Ausnahmen abgesehen, lateinische Inschriften. 2 Auch jene Gegenstände wurden in der vorliegenden Arbeit außer acht gelassen, die man in den letzteren Jahrzehnten publizierte. In den drei Mitteilungen und in dem diesen folgenden vierten Aufsatz wurden die mit den Gegenständen zusammen hergestellten Inschriften ein­gesammelt. Im weiteren werden die nach der Herstellung, durch den Benutzer in die Keramik oder in den Metallgegenstand eingeritzten Inschriften publiziert; schließlich kommt auch auf das Einsammeln der im ungarischen Teil Pan­noniens zum Vorschein gekommenen ähnlichen Gegenstände die Reihe, um mit dieser Arbeit die ziemlich vernachlässigte Fundgruppe für die Forscher zu­gänglich zu machen. Diese in den Kreis der instrumenta domestica gehörenden Gegenstände werden im Gegensatz zu den Steininschriften sowohl hinsichtlich der Publikation, als auch der Anwendung als Quellenmaterial oft in den Hinter­grund verdrängt. Dies fällt insbesondere im Falle der kulturgeschichtlichen (vor allem der Untersuchung des Romanisationsprozesses, der Kenntnis der lateini­schen Sprache) und der religionsgeschichtlichen Untersuchungen in die Augen. 37. Spiegelumfassimg aus Blei (Abb. 1 ) Viereckige Umfassung für rundes Spiegelglas. Die Inschrift kann unten und oben gelesen werden, am beiden Seiten sind stilisierte Ranken, unten mit Wein­traube. 1 Die beiden ersten Teile s.: Tóth, E., F A 30(1979) 157—184. und FA 31(1980) 131 156. 2 Bitkei, I., Alba Regia 17(1979) 23—46. 10 Folia Archaeologica XXXII. 1981.

Next

/
Oldalképek
Tartalom