Folia archeologica 26.
Parádi Nándor: Pénzekkel keltezett XIII. századi ékszerek. A nyáregyháza - pusztapótharaszti kincslelet
NYÁREGYHÁZA—PUSZTAPÓTHARASZT 161 und der sich entwickelnden Warenproduktion hatten. Diese Annahme wird auch durch den Schatzfund von Nyáregyháza-Pusztapótharaszt und zwei andere Münzfunde des 13. Jahrhunderts von Pusztapótharaszt bestärkt. Ihr Fundorte lagen in der Nähe der von Pest nach Nagykőrös führenden „magna via" (Große Straße), die in einer aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts stammenden Urkunde erwähnt wird. Diejenigen, die Kontakt mit dem Geldverkehr und der sich entwickelnden Warenproduktion hatten, konnten leichter zu diesen Schmuckstücken gelangen, ihre finanzielle Lage ermöglichte ihnen den Gebrauch dervon den Funden bekannten, gut ausgeführten Schmuckstücke. 11 Folia Archaeologica 1975