Folia archeologica 19.

Éva B. Bónis: Emaillierte Palästra-Geräte aus Brigetio

EMAILLIERTE P AL ASTR A-GERÄTE 29 Abb. 22. Exemplar von Carnuntum hat T(itus) Att(ius) Л1(exander gefertigt (Lösung von R. Egger). Außer dem in Volutenrahmen angebrachten Stempel wird das Stück, von in quadratischen Feldern diagonal stehenden Blättern und von einem springenden Hasen (?) verziert. Noll setzt den Herstellungsort auf Grund zweier, in Italien gefundenen Stücke, mit ähnlichem Stempel, nach Italien. L. Nagy ver­öffentlicht aus Dunaszekcsö einen Schaber mit ähnlich umrahmtem Stempel (AVCTI). 6 3 Auf diesem ist ein thrakischer Gladiator und ein Löwe dargestellt. L. Nagy setzt die Fabrikation des Stückes in die Gegend der mittleren oder unteren Donau. Die Frage kann noch nicht entschieden werden, für die Werk­stätte an der Donau könnte etwa die ähnliche technische Ausführung der aus 0 3 Nagy j L., Arch. Ért. 45 (1931) S. 267- und S. 358-., Abb. 150.

Next

/
Oldalképek
Tartalom