Folia archeologica 15.
Edith B. Thomas: Lar angusti clavi
LAR ANGUSTI CLAVI 29 gusti und des GeniusAugusti regelte, belebten sich in einer neuen Form auch die Kollegien der Lar-Verehrung. Es kamen die Collegia 1мгum Augustorum zustande, an deren Spitze die Magistri standen. Es war ganz selbstverständlich, daß in den reichen Privathäusern, in welchen zum Begrifffamilia auch das große Gesinde hinzuzählte, — dieser Gebrauch in der Form nachgeahmt wurde, daß die Sklaven und Liberti in der Familie ähnliche Körperschaften gebildet hatten. Im Mittelpunkt ihrer Betätigung stand die Verehrung des Herrn des Hauses bzw. die des Lar familiarisé Zur Zeit der Republik war der Aufseher des Hausvolkes und des Gesindes, sowie der Vorsteher der LarVerehrung der vom Herrn beauftragte und ausgewählte vilicus. In der Kaiserzeit war es zuläßig, daß die collegia Larum , collegia familiae , cultores Larum — Körperschaften privaten Charakters —, die sich aus dem Hausgesinde bzw. den Untergebenen des Besitzes desselben Herren bildeten, selbst ihre Vorsteher, die magistri wählen. Im Rahmen solcher Hauskörperschaften konnten die Sklaven, Liberti ihren Geltungsdrang ausleben. Innerhalb ihrer Vereinigung erwählten sie die verschiedenen Würdenträger, nahmen an den Veranstaltungen der Familienfeste teil, 4 1 machten 4 0 Oxé,A., Germania i (1917) 144. 1 4 1 Ebd. 145. Abb. 10. jrnrwm