Folia archeologica 15.

Mihalik Sándor: Pápai kőedény- és porcelán kísérletek

STEINGUT- UND PORZELLANVERSUCHE IN PAPA 185 Porzellanfabrikation in Herend. Der Statthaltereirat ließ Mayer Anfang November 1 840 lediglich das Patent für Erzeugung von Steingutwaren zuteil werden, wäh­rend er im Dezember 1841 der Fabrik Moritz Fischers in Herend das Patent für Porzellanherstellung erteilte. Damit jedoch kam die Angelegenheit des Pápaer Porzellans noch nicht zu Fall. Die auf der 1842 veranstalteten, ersten ungarischen Gewerbaustellung er­schienenen Porzellanerzeugnisse von Pápa zeugen davon, daß Georg Mayers künstlerisches Streben und edles Trachten doch zur Wirklichkeit geworden war. Der gewaltige Aufschwung des nahen Herend jedoch, sowie die Konkurrenz der ebenfalls in der Nacbarschaft in Gang gekommenen Porzellanfabrikation von Városlőd hatten zur Folge, daß die Erzeugung nach etlichen Jahren eingestellt wurde. Das Porzellan von Pápa bildet solcherart lediglich einen flüchtigen und als Kuriosum geltenden Abschnitt der ungarischen Keramiksgeschichte.

Next

/
Oldalképek
Tartalom