Folia archeologica 1-2.

László Gyula: Egy régensburgi vállkő

238 KÖNYVISMERTETÉSEK— BIBLIOGRAPH 1Ё 238 wundenem Stiel, womit in dieser Zeit öfters die Kaiser abgebildet sind. Die Inschrift lautet «krales Tourkias», der Titel «despotes», der allein vom Kaiser an einen Untertan verliehen werden konnte, fällt daher, wie oben gezeigt wurde, weg. Wir besitzen somit keine Indizien, die auf eine abhängige Stellung des Königs Géza dem Kaiser gegenüber hindeuten würden. Diese Frage ist aber unserer Meinung nach auch nicht vol­lends gelöst. Die byzantinischen Kaiser wolten seit dem Anfang des 12. Jahrhunderts Lehensrechte Un­garn gegenüber Geltung verschaffen, so vor allem Manuel Komnenos. Die Frage drängt sich auf, ob dieses vermeintliche Recht nicht mit der Sendung der Dukas-Krone zusammenhängt, weil in Byzanz die Sen­dung einer Krone — wenn auch nur theoretisch — eine Art Unterordnung bedeutete. Weiter stellt der Autor fest, dass die Krone als ein mit Zacken versehener Reif eine Mittelstellung zwischen der kaiserlichen Stemma und der Strahlen­krone der Kaiserinnen einnimmt. Wir glauben, die Dukas-Krone entspreche eher einem Stephanos als einer Stemma, wie auch die Monomachos-Krone ein Stephanos war. Diese Beobachtungen wurden durch das Studium der Krone unterstützt (Stephansjahr: August 1938). Nach einigen äusseren Zeichen hat die Annahme Be­rechtigung, dass der Dukas-Reif auch nicht in ursprüng­licher Gestalt erhalten blieb. Endgültig kann diese Frage so lange nicht gelöst werden, bis sich die Mög­lichkeit bietet, die hl. Krone auch innen zu untersuchen und die noch offenen Fragen zu lösen, so z. B. auch die Frage, ob die Kateseisten, die ausschliesslich an kaiserlichen Stemmen angebracht waren, zu der Dukas­Kione gehören oder nicht. Zu untersuchen wäre auch die Art ihrer Befestigung. Der zweite Teil der Studie beschäftigt sich mit dem erhaltenen Teil der Stephans-Krone. Bei der Er­örterung der historischen Quellen der Sendung der Sylvester-Krone ist die Auffassung des Autors nicht iganz klar und kann zu Missverständissen Anlass geben. Er zitiert den Text des Thietmar von Merse­burg, wonach Vaic auf Anregung und aus Kaisers Gnaden gekrönt wurde (coronam et benediccionem accepit) und sagt, dass die Krone und den Segen der heilige Stephan nur vom Papst erhalten konnte. Der Text kann aber auch anders gedeutet werden, er kann sich nämlich auf die Tatsache der Krönung und den kirchlichen Segen beziehen. Der aus der grossen Legende zitierte Text ist auch irreführend, weil der Autor, obzwar er sehr richtig hervorhebt, dass die Krone und das Kreuz eine Ergänzung des Hartvik­Kodex sei, im Text auch vom apostolischen Segen neben der Sendung der Krone und des Kreuzes spricht. Die einzige Quelle über die Sendung der Krone bleibt die Hartvik-Legende und darauf fusst auch die un­garische Überlieferung. Autor erwähnt noch alle in­und ausländische Theorien, die teilweise die Echtheit der Sylvester-Krone nicht anzweifeln, teilweise von einer Rekonstruktion dieser Krone wissen wollen, kann aber natürlicherweise in dieser Frage nicht Stellung nehmen. Das Problem ist somit nicht gelöst. Es ist Aufgabe der ungarischen Forschung, die Lösung der Probleme durch genaue email- und goldschmiedetechni­sche, ikonographische und epigraphische Untersuchungen anzustreben. Im Laufe des Stephansjahres bot sich mehreren Historikern Gelegenheit, die Krone eingehend zu besichtigen, was aber nur in epigraphischer Hinsicht endgültige Lösung zeitigte; dies bezeugt auch die auf eingehender wissenschaftlichen Forschung fussende, die volle epigraphische Problematik erfassende Arbeit von Gy. Moravcsik. Die anderen Standpunkte konnten we­gen technischen Schwierigkeiten der Untersuchung nicht zur Sprache kommen. MAGDA OBERSCHALL-BÁRÁNY László Gyula, ADATOK A KORONÁZÁSI JOGAR RÉGÉSZETI MEGVILÁGÍTÁSÁHOZ Szent István Emlékkönyv, III. Budapest, 1938. 519—558. 1. A tanulmány megírása alkalmával a szerzőnek még nem állott módjában a koronázási jogart eredetiben tanul­mányozni, ezért csak fenntartással fekteti le kutatásainak eredményeit. Először a jogar formájának régészeti ere­detét világítja meg, másodszor az aranyfoglalatnak öt­vösművészeti körét, végül a kristálygömb származását és művészeti körét határozza meg. A szerzőnek később a Szt. István év alkalmával módjában volt tanulmányá­nak tárgyát eredetiben is hosszasan vizsgálni, s ennek eredménye mindenben megerősíti azt, amit jelen tanul­mányában megállapított. A gömbbel koronázott rövid jogar — mint amilyen a koronázási jogar — némiképen elszigetelten áll az euró­pai királyi jelvények között. Származásának hátterére a tagancsai (kievi kormányzóság) sírlelet vet világot. A lelet főbb darabjai: sisak, szablya, mellpáncél, tegez egyes lemezei, kehely, Krisztust ábrázoló korong, ezüst­csat (?) és végül egy ezüstlemezzel bevont nyelű jogar, melyet virágkehely alakú fészekben ülő ezüst gömb koronáz. A temetkezés módja nomád jellegű lovas­temetkezés. A leletek jellegét szláv, normann és bizánci elemek színezik, alapvonásaiban azonban feltűnő a hon­foglaláskori magyar leletekkel való rokonság: a réz­lemeznek ezüstlemezzel való beborításában, e kettőnek kis szegekkel való összeerősítésében s végül a háttér aranyozásában és apró kis körökkel való díszítésében. Hiányzik viszont a honfoglaló körre oly jellemző fegy­veröv. László a tagancsai lelet korát a XI. századra teszi és népi hovátartozósága szempontjából megálla­pítja, hogy az eltemetett fejedelem a honfoglalás után Levediában maradt magyar, esetleg besenyő lehetett. A jogar, mint hatalmi jelvény, keleti eredetű, hasz­nálata úgylátszik Mezopotámiában alakul ki. Már a ba­biloni és asszír művészetben szerepel a királyok kezében

Next

/
Oldalképek
Tartalom