A Fővárosi Szabó Ervin Könyvtár évkönyve 2002-2003-2004

TANULMÁNYOK - Béniné Virág Mária: Informatikai fejlesztés a Fővárosi Szabó Ervin Könyvtár (2002-2004)

Mária Béniné Virág INFORMATIONSTECHNOLOGIE-ENTWICKLUNG IN DER HAUPTSTÄDTISCHEN BIBLIOTHEK ERVIN SZABÓ (FSZEK) 2002-2004 Anfang 2002 ist die Konzeption der Hauptstädtischen Bibliothek Ervin Szabó zur Entwicklung des eigenen Informatiknetzes fertiggestellt geworden. In dieser haben wir unser Ziel, die Gewährleistung des Bibliothekdienstes für die Leser auf einer ein­heitlichen Infomatik-Grundlage, definiert. Es wurde ein Siebenjahresplan erstellt. In diesem wurden der Ausbau der entsprechenden Infrastruktur und des Hardvare-Parks bzw. die Gewährleistung des Internet-Zugangs für die Leser in jeder Teilbibliothek als Ziele definiert. Zum Ende 2004 wurde - mit Unterstützung des NIIF und mit Hilfe des SZTAKI - das virtuelle Netz für unsere Dienstleistungen in allen 60 Teilbibliotheken der FSZEK ausgebaut. Die Berechtigungen der PCs werden einheitlich verwaltet, die einzelnen Informatik-Stationen werden von der Zentrale kontrolliert, und es wurde eine einheitliche Antivirus-Software eingeführt. Unser primäres Ziel - als öffentliche Bibliothek der Hauptstadt - war, allen unseren Teilbibliotheken Zugang zum ganzen Bestand der FSZEK, der in der integrierten bib­liothekarischen Datenbasis Corvina enthalten ist, zu gewährleisten, damit sie ihre Leser darüber informieren können. Alle Leser- und Buchdaten unserer Teilbibliotheken sind in der zentralen Datenbasis gespeichert. Außerdem enthält sie auch die Datenbasis der (zur Zeit erst 34) vollständig digitalisierten Werke. Mit Hilfe des Ministeriums des Nationalen Kulturellen Erbes und des Bildungsministeriums können wir immer mehr online erreichbare Datenbasen abbonieren, demzufolge können alle Schichten der hauptstädtischen Bevölkerung für sich Informationen in unserer Bibliothek finden. Die Pflege der fachlichen Beziehungen, die interne Kommunikation zwischen den Mitabeitern erfolgt per E-mail bzw. durch die eigene Internet-Seite www.fszek.hu . Wir haben mehrere interne fachliche Korrespondenzlisten, die der Gestaltung der Internet- Seite der FSZEK, den Zentralisierungsbestrebungen und dem allgemeinen Informati­onsaustausch dienen. Als größte öffentliche Bibliothek des Landes spielen wir in der Weiterentwicklung des integrierten Bibliothekssystems Corvina eine zentrale Rolle. Der zweite Teil des Aufsatzes handelt davon, wie die Entwicklung des Corvina-Systems verlief und mit welchen Modulen die tägliche Arbeit erfolgt. Die Entwicklungsvorschläge werden lan­desweit auf der von uns betriebenen Corvina-Korrespondenzlisten koordiniert. 115

Next

/
Oldalképek
Tartalom