A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1942

Koch Lajos: Brahms-bibliográfia

3. Emberi és művészi jellemzése — Menschliche und künstlerische Charakteristik Altmann, Wilhelm. Brahms als Mensch. 1683- Die Musik (Berlin) 1933. Jg. 25. p. 588—592. Brahms steht als Mensch nicht minder gross da wie als Tondichter, aber ein wirklich glücklicher Mensch ist er nie gewesen. Bagge, Selmar. Johannes Brahms. = Allgemeine Musikalische Zeitung (Leipzig) 1863. Juli p. 463 ff. An treffenden Bemerkungen reiche Studie über Brahms. Behm, Eugen. Mein Unterricht bei Brahms.- Allgemeine Musikzeitung (Berlin) 1922. p. 244. Behm, Eugen. Studien bei Brahms. = Allgemeine Musik-Zeitung (Leipzig) 1936. Jg. 64. p. 183—185. Bekker, Paul. Johannes Brahms. = Musik für Alle (Berlin) 1912. 7. Jg. No. 3. Brahms piano technic, The —. = Musical Courier (New York) No. 1101. Closson, Ernest. Schubert, Schumann, Brahms und Hugo Wolf in Frankreich und Belgien. = Neue Musikzeitung (Stuttgart) 1928. No. 12. Conrat, Hugo. Brahms, wie ich ihn kannte. = Neue Musikzeitung (Stuttgart) 1904. No. 1. Französisch : Revue musicale (Paris) 1904. No. 21. Davidson, J. A. Johannes Brahms. = The musical Standard (London) Tom. 23, 592. Door, Anton. Johannes Brahms. Frankfurter Zeitung 1903. 7. V. Downes, R. P. Johannes Brahms. = Great Thoughts (London) 1903. April. Ehrlich, Heinrich. Johannes Brahms. : - Nord und Süd (Breslau) 1882. Mai. Göhler, Georg. Johannes Brahms. Der Kunstwart (München) 1900. H. 14. p. 52—58. Göhler, Georg. Johannes Brahms. = La musique en Suisse (Genf) 1901. 2. Jg. No. 24. Gumprecht, O. Brahms. = Neue Musikzeitung (Stuttgart) 1890. p. 214. Heimann, Wilhelm. Brahms als Künstler und Mensch. = Signale für die musikalische Weit (Berlin) 1927. No. 16. Huschke, Konrad. Johannes Brahms als Pia­nist, Dirigent und Lehrer. Karlsruhe : Jutsch 1935. 116 p. 2 t. J. A. J. Johannes Brahms. = Musical times (London) No. 737. Jenner, Gustav. Johannes Brahms, als Mensch, Lehrer und Künstler. Marburg: Eiwert 1905. 78 p. Juliién, Adolphe. Johannes Brahms. = Le courrier musical (Paris) 1905. 8.,Jg. No. 11. Kalbeck, Max. Johannes Brahms, ein deut­scher Musiker. = Bühne und Welt (Berlin) 1919. Nr. 15. Keller, Otto. Johannes Brahms-Literatur. 1683 = Die Musik (Berlin) 1912/13. Bd 45. p. 86—101. Leinburg, Mathilde von. Brahms als Klavier­spieler und Dirigent. = Propyläen (München) Jg 24. p. 221—222. Leinburg, Mathilde. Johannes Brahms als Mensch. = Bergstadt 1925. März. p. 619. Leyen, R. v. d. Johannes Brahms als Mensch und Freund. Nach persönlichen Erinnerun­gen. Düsseldorf: Langewiesche 1905. 99 p. Litterscheid, Richard. Der »bürgerliche« Brahms. Eine notwendige Korrektur. 1683 = Musik im Kriege (Berlin) 1943. Heft 3/4. p. 50—52. Brahms’ Schaffen wurde öfters als »bürgerlich« charakterisiert. Selbst bei manchen aufrichtigen Freunden der Brahmsschen Musik hat sich bis in unsere Tage hinein eine solche Bewertung erhalten. Brahms war durchaus Bewahrer der Tradition und Mehrer des musikgeschichtlichen Erbes. Er riss nichts Bestehendes ein, sondern baute es aus. Brahms gegenüber werden wir uns endgültig zu einer Auffassung bekehren müssen, die sein Werk frei von dem Vorwurf des Bürgerlichen versteht. May, Florence. Brahms als Klavierlehrer. = Hamburger Nachrichten. Beilage. 1907. Nr. 4—5. Mencken, H. L. Brahms. = Vossische Zeitung (Berlin) 1926. 21. August. [Neitzel, Otto.] Brahms. = Kölnische Zeitung 1900. 4. IV. Neuda-Bernstein, Rosa. Brahms als Lehrer. = Neue Freie Presse (Wien) 1908. 11. V. Niggli, Arnold. Johannes Brahms. = Schweizerische Musikzeitung (Zürich) 1893. April. Osthoff, Helmuth. Johannes Brahms und seine Sendung. Bonn : Scheur 1942. 18 p. (Kriegsvorträge der Rheinischen Friedrich Wilhelms Univers. Bonn a. Rh. 81. Aus der Vortragsreihe: »Kunst und Wissen­schaft«.) P 780.711 Brahms

Next

/
Oldalképek
Tartalom