A Fővárosi Könyvtár évkönyve 1935
Koch Lajos: Liszt Ferenc - Bibliográfiai kísérlet
311 [Liszt: Esztergomi miséjének főpróbája.] [Hauptprobe der Graner Festmesse von Liszt.] = Pesti Napló 1856. VIII. 28. & 30. Nr. 385 & 387. Aug. 26.-án és 29.-én volt a Nemzeti Múzeum termében L. művének két főpróbája. L. e művének stílusa egészen új s így első hallásra nehéz véleményt mondani. L. újító volt itt is s mint minden reformátor, úgy ő is erős ellenzésre talált. A mise mindazonáltal nagy hatást gyakorolt a közönségre, egyúttal beigazolta a kitűnő előadás, hogy nálunk is előadhatók L. művei. Am 26. und 29. August wurden im National Museum zwei Generalproben aus L.-s Messe abgehalten. Der Styl dieses Werkes ist ganz neu. Beim ersten Anhören ist das Werk schwer zu beurteilen. L. war auch hier ein Neuerer und wie ein jeder Reformator, fand auch er seinen Werken gegenüber einen starken Widerspruch. Die Messe übte trotzdem einen grossen Eindruck auf das Publikum. Die ausgezeichnete Aufführung rechtfertigte die Ansicht, dass L.-s Werke auch bei uns aufführbar sind. Liszt-Feier, Die —. = Bäuerles Theater-Zeitung (Wien) 1856. Nr. 22. Liszt »Esztergomi misé«-je a bécsi zeneegyletben. [Liszts »Graner Festmesse« im Wiener Musikverein. ] Bq 071/5 = Fővárosi Lapok (Budapest) 1879. IV. 11. [Liszts Graner Festmesse. Vortrag im Prunksaal des Museums und in der Pfarrkirche.] = Pester Lloyd 1858. 13. IV. Liszt Ferenc Esztergomi miséje Párisban. [Franz Liszts Graner Messe in Paris.] = Zenészeti Lapok (Budapest) 1866. III. 25. A párisi St. Eustache-templomban előadták L. esztergomi miséjét a 2. kerület népiskolái javára. Páris színe-java jelen volt, hogy meghallgassák azon művet, mely fordulópontot képezett L. életében. A párisi lapok egyhangúlag a nap hősének nevezik L.-et. Az előadás 50.000 francot jövedelmezett a jótékonycélra. In der Pariser St. Eustache Kirche wurde L.-s Graner Messe zu Gunsten der Volksschulen des 2. Distriktes vorgetragen. Die Elite der Pariser Gesellschaft war anwesend, um dieses Werk, welches der Wendepunkt in L.-s Leben war, anzuhören. Die Pariser Blätter nannten L. einstimmig den Helden des Tages. Die Aufführung trug 50.000 Frs für den wohltätigen Zweck ein. .Liszt Ferenc és koronázási miséje. [Franz Liszt und seine Krönungsmesse.] Bq 780/51 = Zenészeti Lapok (Pest) 1867. VII. évf. p. 577—579. L. koronázási miséjéban két világot hódított meg : a magyar nemzet szívét s az általános művészi világ osztatlan elismerését. L. a magyar névnek számtalan dicsőséget szerzett. E művében a korona mellé egy másik koronát tett, mely elválaszthatatlan lesz a másiktól, amíg magyar lesz a világon. In seiner Krönungsmesse hatte L. zwei Welten erobert: das Herz der ungarischen Nation und das ungeteilte Anerkennen der Künstlerwelt. L. erwarb dem ungarischen Namen zahlreichen Ruhm. In diesem Werk stellte er neben die Krone eine andere, welche von einander, solange ein Ungar existiert, untrennbar sein werden. Liszts grosse [Graner] Festmesse. = Abendblatt der Pesth-Ofner-Zeitung 1856. Nr. 262. Besprechung der Graner Aufführung des Werkes. Liszts [Graner] Messe. = Ödenburger Intelligenz- und Anzeige-Blatt 1856. Nr. 74. Musikalische Besprechung des Werkes aus Anlass der Graner Aufführung. Merkler Andor. Liszt Ferenc »Esztergomi miséje«. [Die Graner Messe Franz Liszts.] = Magyarország (Budapest) 1918. Nr. 106. 136 Missa solemnis von Liszt. = Der Chorwächter (St. Gallen) 1915. Nr. 7. Ney Ferenc. Liszt miséje. [Liszts Graner- Messe.] B 051/107 = Családi Lapok (Pest) 1856. VIII. 28. Hosszabban méltatja L. miséjét a pesti Nemzeti Múzeumban (VIII. 26.) megtartott főpróba alkalmából. Würdigt anlässlich der im National-Museum (26. VIII.) abgehaltenen Hauptprobe ausführlich die Messe L.-s. pp. Die Graner Festmesse. = Ostdeutsche Post (Wien) 1858. Nr. 70. —e Franz Liszts Krönungs-Messe. = Pester Lloyd 1867. 13. VI. Nr. 139. Als L. seine grosse Messe zur Einweihung der Graner Basilika leitete, forderte Primas Scitov- szky ihn auf, auch für die Krönung des ungarischen Königs die Messe zu schreiben. Scitovszky hat den heissersehnten Tag nicht mehr erlebt, aber sein Wunsch ist erfüllt. L. ist es gelungen Kirchlichkeit, ritterliche Pracht und nationales Wesen in einer Messe zu verschmelzen. —f—r—. Liszt [Esztergomi] miséje. — Liszt a sz. Ferenc-szerzet confraterjei között. [Liszts [Graner] Messe. — Liszt zwischen den Confrater des Franziskaner Ordens.] B 051/2 = Divatcsarnok (Pest) 1858. IV. 10. & 15. Ramann, Lina. Franz Liszt als Psalmensänger und die früheren Meister. Zu einer musikalischen Psalmenkunde. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1886. VII, 72 p. —ss. Liszts Messe und deren Aufführung in Gran am 31. August. = Pester Lloyd 1856. 4. IX. Nr. 206. Das Werk ist klar, leidet nicht an bizarren Ideen, hat keinen unerfassbaren Inhalt, wie bei vielen der neuen Komponisten und wenn auch der Meister der neuen Richtung huldigte, so hat er doch in keiner Note der sogenannten Zukunfts-Musik in ihrer üblen Bedeutung gefröhnt. Das Werk wird bald aller Orten bekannt sein und es werden dem Komponisten viele Auszeichnungen zu Teil werden. Bei der Aufführung des Werkes drängt sich der vielleicht kühne Gedanke auf : zu welcher Bedeutung die hiesige Musikwelt durch die öftere, wenn schon nicht stete, Anwesenheit des genialen einheimischen Künstlers geführt werden könnte.