A Fővárosi Könyvtár értesítője 1911

1911 / 5-6. szám - A Fővárosi Könyvtár szerzeményei 1911. szeptember-december havában

439 JOGTUDOMÁNY 440 Kulemann, W. Die Beteiligung der Laien an der Strafrechtspflege. Leipzig : Teubner 1909. (58) Bibliographie: p. 57—58. —— Gehe-Stiftung zu Dresden. Vorträge, 1. (75—132) III 966 Lombroso, Cfesare] & R. Laschi. Der politische Verbrecher und die Revolutionen in anthropolo­gischer, juristischer- und staatswissenschaftlicher Beziehung. Bd 1—2. [Il delitto politico e le rivo­luzioni. 1890.] [Übers.J v. H. Kurella. Hamburg: Verl. Anst. & Druck. A. G. 1892. XXI 397 Magyar jogászegylet. A büntető bíróságok szer­vezete és hatósági köre, tek. a magyar bűnvádi eljárás tervezetére. Vita. Bp.: Franklin 1884. (265) = Magyar jogászegyl. értek. 12. XXI 324 Maier, Hans W. Die nordamerikanischen Gesetze gegen die Vererbung von Verbrechen und Geistes­störung und deren Anwendung. — Emil Oberhol­zer: Kastration und Sterilisation von Geisteskran­ken in der Schweiz. Halle a. S. : Marhold 1911. (144) (Jurist-psychiatr. Grenzfragen, 8. 1/3.) Bibliographie: p. 141—44. XXI 383 Mercier, Ch. Crime and insanity. New York: Holt [1911?] (X, 254) (Home univers, lib. 17.) XVII 2551 Meyer, Karl. Die Reform des Strafrechts. Vortr. München: Schweitzer 1910. (37) P Misch, Ludw. Der strafrechtliche Schutz der Gefühle. Diss. Breslau : Schietter 1911. ([V], 125) XXI 388 Bibliographie: p. [II—V.] Müller, Emil. Die Geldstrafe. Diss. Würzburg: Staudenraus 1911. (78) P Bibliographie: p. 5—6. Nordbeck, Wessel. Die Reformbestrebungen auf dem Gebiete der Übertretungen. Diss. Göttingen : Hofer 1910. (88) Nm Ì842 Odermatt, Ad. Über die Strafzumessung mit bes. Berücks. des Vorentwurfes zu einem schweize­rischen Strafgesetzbuche. Diss. Borna-Leipzig: Noske 1910. (54)./; P Rapaport, Sam. Das Problem der Begründung der Zurechnung und Strafe. Diss. Heidelberg: Silber 1911. (53) P Bibliographie: p. 5—6. Riecker, Wilh. Die Entschädigung unschuldig Ver­hafteter und Bestrafter. Zugleich ein Beitrag zur Reform. Diss. Tübingen: Schnürlen 1911. (IX,62) Bibliographie: p. V—IX. P Robinson, Louis Newton. History and organization of criminal statistics in the United States. Boston: Mifflin 1911. (VIII, 104) (Hart, Schaffner & Marx prize essays, 10.) Am 936 Rosenfeld, Franz. Der strafrechtliche und prozes­suale Schutz der den Geistlichen in Ausübung der Seelsorge gemachten Anvertrauungen. Diss. Heidelberg: Rössler 1910. (109) Nm 1819 Saloschin, Vikt. Schadensersatzpflicht wegen Ver­letzung der weiblichen Geschlechtsehre, insbes. der immaterielle Schadensersatz. Diss. Heidelberg: Rössler & Herbert 1910. (37) P Schottlaender, Ad. Die geschichtliche Entwicklung des Satzes: Nulla poena sine lege. Diss. Breslau: Schietter 1911. (68) P Slatarov, Dimitri. Geschichtliche und rechtliche Begründung der Kriminalverjährung und deren dogmatische Ausgestaltung, nach dem Bulgarischen Strafgesetzbuch. (Art. 71—80.) Diss. Würzburg: Staudenraus 1910. Tk 170 Steinberger, Karl. Die Freiheitsberaubung § 239 StGB. Diss. Borna-Leipzig: Noske 1911. (VIII, 44) P Sülflov. Der Befehl im Strafrecht. Diss. Thorn : Dombrowski 1910. (VIII, 74) Bibliographie : p. V—VII. Tallen-Wilczewski, Alex. v. Das Münzverbrechen nach dem deutschen und russischen Strafrecht. Diss. Heidelberg: Rössler 1911. (95) P Weis, Alfr. Der Haus- und Familiendiebstahl. Ein Beitrag zur Auslegung des §. 247 RStrGB. Diss. Heidelberg: Straus 1911. (90) P Törvénykezés. Ügyvédség Procédure. Avocature — Prozessrecht. Advokatur Charmant, Oszk. & Pap József. Kívánatos-e, hogy a bíróságok egyes perenkívüli teendői közjegyzőkre vagy ügyvédekre ruháztassanak át? = Országos jogászgyűlés.- Irományok, 1. 1911. (167—98) Mo XXI 347 Elling, Karl. Die Einführung der Staatsanwaltschaft in Deutschland. Diss. Breslau : Schietter 1911. (102) Nm 1844 Fodor Armin, Magyary Géza & Kálniczky Géza. Kivánatos-e, hogy törvényszéki ügyekben a francia référéhez hasonló sürgősségi eljárás honosíttassék meg? = Országos jogászgyűlés. Irományok, 1. 1911. (155—176, 435-51) Mo XXI 347 Hajnik Imre. A magyar bírósági szervezet és per­jog az Árpád- és a vegyesházi királyok alatt. Bp: Magy. tud. akad. 1899. (VII, 454) Mo XXI 346 Németbirodalom. Reichsjustizamt. Deutsche Jus­tizstatistik. Jg 15— . Berlin 1911— . Nm 1857 Schmidt, Rich. Die Richtervereine. Berlin : Rothschild 1911. (103) (Zivilprozessrechtl. Forschungen, 7.) Nm 1787 Spillner, Otto. Das Haftungsprivileg des urteilenden Richters (§ 859 Abs. 2 BGB.). Diss. Borna- Leipzig: Noske 1910. (VII, 45) P Sturm Aug. Die Stellung des Rechtsanwalts im heutigen Leben. Leipzig: Demme [1911.] (85) (Archiv f. aktuelle Reformbewegung, 8.) XXI 398 Sydow, R. Zivilprozessordnung und Gerichts­verfassungsgesetz in der vom 1. Juni 1910 ab geltenden Fassung unter bes. Berüks. der Ent­scheidungen des Reichsgerichts. Fortgeführt v. L. Busch. 13. Aufl. Berlin : Guttentag 1910. (XVI, 1151) (Guttentag’sche Samml. dtscher Reichs­gesetze, 11.) Nm 1837 Weill, Ernst. Die Ausbeutung der Rechtskraft gegen die guten Sitten. Diss. Karlsruhe i. B.: Braun 1911. (VIII, 51) P

Next

/
Oldalképek
Tartalom