A Fővárosi Könyvtár értesítője 1910

1910 / 4. szám - A Fővárosi Könyvtár szerzeményei az 1910. év IV. negyedében

461 ÚJ SZERZEMÉNYEK 1910. IV. NEGYED 462 Pénz. Valuta Monnaie — Geldwesen Ausztria. Finanzministerium. Denkschrift über das Papiergeldwesen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Wien: Hof- <£ Staatsdr. 1892. (52) 4° — Au q 128 Ausztria. Finanzministerium. Statistische Tabellen zur Währungsfrage der österreichisch-ungarischen Monarchie. [Nebst] Denkschrift über den Gang der Währungsfrage seit 1867. Wien: Hof- & Staatsdr. 1892. (VIII, 146,18) 4» — Au q 129 Ausztria. Finanzministerium. Tabellen zur Wäh­rungsstatistik. Ausg. [1]— . Wien: Hof- & Staatsdr. 1893— .40 — XIX q 4 Bamberger, Ludw.: Silber. [1892.] 3. Aufl. Berlin: Rosenbaum & Hart 1892. (35) (Aus: Nation.) — XVIII 1128 Ein Beitrag zur Frage der Goldwährung im deutschen Reiche und zur Demonetisirung des Silbers. Berlin : Puttkammer <& Mühlbrecht 1880. (67) — Nm 1642 Bunzl, Karl: Die Währungsfrage in Österreich-Ungarn. Wien: Holder 1887. (IV, 83) — Au 866 Carnegie, Andrew: Silberwährung. = Carnegie: Kaufmanns Herrschgewalt. 1910. (24—46) — XV 299 Diehl, Karl <£ Paul Mombert: Zur Lehre vom © Geld. Kalsruhe: Braun 1910. (VI, 218) = Diehl: Ausgew.Lesestückez.Stud. d. pol.Ökonomie, 1. — XVIII 1136 Discont, Valuten-Devisenkurse. = Ausztria, Finanzministerium. Tabellen z. Währungsstatistik, 3. 1905. (497-600) - XIX q 4 Die Edelmetallproduktion. = Ausztria. Finanzministerium. Tabellen z. Währungsstatistik, 3. (1—21) — XIX q 4 Geldumlauf, Edelmetallvorrat. (Österreichisch-ungarische Mon­archie.) ===== Ausztria. Finanzministerium. Tabellen z. Währungsstatistik. 3. 1906. (601-60) — XIX q 4 Helfferich, J.: Von den periodischen Schwankungen im Wert der edeln Metalle. 1843. = Diehl <fi Mombert: Ausgew. Lesestücke z. Stud. d. pol. Ökonomie, 1. 1910. (181—216) —XVIII 1136 Helfferich, Karl: Das Geld. [1903.] 2. Aufl. Leipzig: ©Hirschfeld 1910. (X, 600) (Geld & Banken, 1.) — XIX 262 Köchlin-Geigy: Die Währungsfrage und der Fall der Preise. Vortr. [1885.] 2. Aufl. Basel: Georg 1886. (59) — XVIII 1127 Lotz, Walter: Die Währungsfrage in Österreich- Ungarn und ihre wirtschaftliche und politische Bedeutung. Leipzig : Dunker & Humblot 1889. (43) (Aus: Jahrb. f. Gesetzgebung.) — Au 867 Senior, Will. Nassau: Three lectures on the value of money. 1840. = Diehl <S Mombert: Ausgew. Lesestücke z. Stud. d. pol. Ökonomie, 1. 1910. (132-180) —XVIII 1136 Sydow-Dobberphul, H. v.: Die Silberentwertung und die internationale Krisis der Landwirtchaft, der Industrie und des Welthandels. Vortr. Berlin: Apolant 1886. (52) (Sehr. d. Ver. f. intern. Doppel­währung, 12.) — XVIII 1129 Wagner, Ad.: Unsere Münzreform. Berlin: Lüderitz 1877. (32) (Dtsche Zeit- & Streitfragen, 95.) — Nm 1641 Hitelügy Crédit — Kreditwesen Barré, Raphael: Le crédit au travail associé et le crédit populaire á l’étranger et en France. — Paul Deschanel: Le crédit ouvrier. Paris: Impr. l’Union typ. 1910. (48) (Banque coop. d. assoc, ouvriéres de production.) —XVIII 1118 Caisses de crédit au profit de la petite bourgeoisie d’aprés le type des Caisses Raiffeisen. = Nat. cong. d. kleine burgerij, 6. 1909. (175—93) — Bg 167 Gebei, Karl: Das Lombardgeschäft in rechts­geschichtlicher Entwicklung. Diss. Borna-Leipzig: Noske 1910. (VIII, 50) — Nm 1595 Gewerbliches Kreditwesen. = intern. Mittelstandskongress, 2, Schriften, 1.1910.(1-150) —XVII 1975 Kaempf, J.: Deutsches Zahlungswesen unter Berücks. des Überweisungs- und Scheckverkehrs. ===== Korporation d. Kaufmannschaft v. Berlin. Gewerbl. Einzelvortr. 2. 1908. (75 -90) —XIV 117 Ortloff, Frdr.: Allgemeine deutsche Wechselordnung mit vollständiger Erl. nach den Protokollen der zu Leipzig abgehaltenen Konferenz. Jena: Bran 1848. (138) 2 ad: Ökonomie d. menschlichen Gesellschaften.- XVIII 952 Reichard Zsigm.: Az uzsora-törvényjavaslatról. Előadás és vita. Bp.: Franklin 1908. (88) ==Magy. jogászegyl. értekezések, 285. — XXI 324 Seidl, Rúd.: Über die Notvendigkeit eines deutschen „Scheckgesetzes“. Diss. München: Beck 1910. (X, 51) — Nm 1575 Turmann, Max: Institutions de crédit pour les classes moyennes: l’exemple du Luxembourg. ===== Turmann: Problémes économiques. (43—50) — XVII 2210 Bankügy. Tőzsdeügy Banques. Bourses — Bankwesen. Blirsenwesen Aus der Statistik der Zettelbanken. Staatliche Notenausgabe. Staatskassascheine. == Ausztria. Finanzministerium. Tabellen z. Währungsstatistik, 1904. 3. (325—496) — XIX q 4 Banques d’exportation en France. = Assemblée d. présidents d. Chambres de commerce. 1910. (127-33) — Fr 749 Beutler, Rob.: Die Reichsbank, ihre rechtliche Natur und Zweckbestimmung. Berlin: Rotschild 1909. (VIII, 253) — Nm 1643 [Bibliographie: p. VI—VIII.] Effektenkurse. = Ausztria. Finanzministerium. Tabellen z. Währungsstatistik, 2. 2. 1901. (69—211) — XIX q 4 Egyesült Államok. Immigration commission. Immigrant banks. Washington: Gov. pr. off. 1910. (167) (Senate, 61. cong. 2. sess. Document, 381.) —Am 828 5

Next

/
Oldalképek
Tartalom