A Fővárosi Könyvtár értesítője 1907

1907 / 2. szám - Szabó Ervin: A lakáskérdés és a városrendezés kapcsolatos kérdéseinek irodalma

37 Boronow: Die Arbeiterwohnungen im oberschlesischen Industrie­bezirk. :----Deutsche Vierteljschr. f. öff. Gesundheitspflege. Bd. 20. 1 888. (589—599) [XXIII 15 Nieden, W. zur: Gebäudesteuer- und Wohnungsfrage in Preussen. == Jahrb. f. Gesetzg., Verw. u. Volksw. Jg. 24. 1900. (1—32) [XVIII 166 Stiibben, J.: Rheinische Arbeiterwohnungen. = Centralblatt f. alig. Gesundheitspflege. Jg. 20. 1901. (79—90) [XXIII 27 Entwurf eines preussischen Gesetzes zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. Komm. Praxis. Jg. 4. 1904. (369-374,400-403) [XX q 2 Entwurf eines Gesetzes [für Preussen] zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. = Veröff. d. kais. Gesundheitsamtes. Jg. 28. 1904. (877—880) [XXIII q 1 Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Wohnungsverhält­nisse [in Preussen], nebst Begründung. = Reichs-Arbeitsblatt. Jg. 2. 1904. (411—423) [Nm q 2 Entwurf, der —, des Gesetzes zur Verbesserung der Wohnungs­verhältnisse. Referat von Zweigert u. Discussion. —- Verhandl. d. 4. alig. preuss. Städtetages. 1904. (36—49) [Pr q 17 Eberstadt, R.: Der Entwurf eines preussischen Wohnungs­gesetzes, seine Vorgeschichte und seine Bedeutung. = Arch. f. Sozialw. u. Sozialpol. 19.1904. (173—202) [XVII97 Kampffmeyer, P.: Zum preussischen Wohnungsgesetzentwurf. —: Komm. Praxis. Jg. 4. 1904. (421-425, 477-480) [XX q 2 Landsberger: Bemerkungen zum preussischen Gesetzentwurf, betr. Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. = Deutsche Vierteljschr. f. öff. Gesundheitspflege. Bd. 37. 1905. (449—472) [XXIII 15 Gerland, Otto: Noch einmal der preussische Gesetzentwurf zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. = Deutsche Vierteljschr. f. öff. Gesundheitspflege. Bd. 38. 1906. (323-341) [XXIII 15 Szászország- — Saxe. Putzger, Friedr. Willi.: Die Wohnstätten in der Amtshauptmannschaft Rochlitz u. die Verschiebung ihrer Bevölkerung in der Zeit von 1871—1890. Diss. Leipzig—Reudnitz 1892. (35) [111 13 Naumann, Walther: Zur Wohnungsfrage im König­reich Sachsen. Leipzig 1902. (152) [Sz 54 (Volkswirtsch. u. wirtschaftsgesch. Abli. H. 5.) Wächter, Georg: Wohnungsstatistik einiger Mittel- und Klein­stätte nach einer Erhebung vom Jahre 1904. = Zeitschr. d. k. sächs. statist. Bureaus. Jg. 50. 1904. (175—210), Jg. 51. 1905. (303—321) [Sz q 2 Würzburger, Eugen: Zur Statistik der Ergebnisse der öffent­lichen und der gemeinnützigen Wohnungstürsorge. = Zeitschr. des k. sächs. stat. Landesamtes. 52. 1906. (339—342) [Sz q 2 Erlass des [köngl. sächsischen! Ministeriums des Inneren vom 31. März 19Ö3 an die Kreisliauptmannschaften betreff, das Wohnungswesen. = Bull. d. Intern. Arbeitsamts. Bd 2.1903.(132-136) [XVII856 Württemberg. — Württemberg. Losch, H.: Die Ergebnisse der Wohnungsstatistik vom 2. Dez. 1895 für die 5 grössten Städte Württembergs. = Württ. Jahrb. f. Stat. 1898. H. 2. (181-318) [Wb 1 Trüdinger: Die Wohnungsfürsorge für die arbeitenden Klassen in “Württemberg.-- Württ. Jahrb. f. Stat. Jg. 1899. H. 2. (174-226) [Wb 1 Egyes német városok. — Villes allenitindes. (Augsburg) Rost, Hans: Die Wohnungs-Untersuchung in der Stadt Augsburg vom 4. Januar bis 24. März 1904. Augsburg 1906. (292) 4» (III q 191 (Barmen) Wohnungsverhältnisse, die Barmer —. Beitr. z. Stat. d. Stadt Barmen. 2. 1908. (65—82) [III 470 (Bayreuth) Cahn, Ernst: Ein Arbeiterwohnungsviertel in einer süddeutschen Provinzstadt. [Bayreuth.] = = Arch. f. soz. Gesetzg. u. Statist. 17. 1901. (440-477) [XVI i 97 (Berlin) Grundstücks-Auf nähme, die —, Ende October 1900, sowie die Wohnungs- und die Bevölkerungs- Aufnahme vom 1. Dezember 1900 in Berlin und 23 Nachbargemeinden. Hrsg, von dem statistischen Amt der Stadt Berlin. Abt. 1—2. Berlin 1902—1903. 2 Bde 2° [Berl q 14 1. Grundstücks- und Wohnungsaufnahme. 1902. (VII, 59) 2. Bevölkerungsaufnahme. 1903. (III, 73) Braun, Adolf: Berliner Wohnungsverhältnisse. Denk­schrift. Berlin 1893. (80) [Berl 61 (Berliner Arbeiterbibliothek.) Wohnungs-Enquéte, unsere —, i. J. [1901]—1903, 1905—19J6. Im Aufträge des Vorstandes der Orts­krankenkasse für den Gewerbebetrieb der Kauf­leute bearb. von Alb. K o h n. Berlin 1902- 1907. 5 He. 40 [XVII 338 [1901.] Unsere erste Wohnungs-Enquéte. Lubahn, Johannes: Wohnungsgeldzuschuss und Berliner Wohnungsverhältnisse. Vortr. Hrsg, von dem Berliner Vereine mittlerer Reichs- und Staats­beamten. Berlin 1906. (24) [Berl 105 Geburten, die —, die Aufgebote und Eheschliessungen . . . die Neubauten und Abbrüche von Häusern im J. 1904 in Berlin, sowie die zu Anfang 1905 in Berlin leerstehenden Wohnungen. Berlin 1905. (VI, 138) 2° [Berl q 26 Eberstadt, Rud.: Berliner Kommunalreform. Eberstadt, Städtische Bodenfragen. 1894. (1—40) (XVIII 412 (B reme n) Untersuchung der Wohnungen der minder bemit­telten Klassen in Bremen. Bearb. vom Bremischen Statistischen Amt. Bremen 1905. (122) [III 343 Böhmert, Wilh.: Beiträge zur bremischen Wohnungsstatistik. [Bremen] 1902—1905. 4 He. 1. Die Wohnungen in den Gängen und Höfen der Neustadt. 2. Vergleich der 33 deutschen Grossstädte nach der Zahl der Gebäude und der Einwohner. 3. Die überfüllten Wohnungen in der Stadt Bremen am 1. Dez. 1900. 4. Die nicht zur engeren Familie gehörenden Hausgenossen und ihr Einfluss auf die Wohnungsverhältnisse. (Nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1900.) 5. Das Aftermietwesen in der Stadt Bremen am 1. Dez. 1900.- Mitteil. d. bremischen statist. Amts. 1902 Nr. 2, 1903 Nr. 1, 1904 Nr. 1, 1905 Nr. 2. [III 236 Zählung, die —, der leerstehenden Wohnungen [in Bremen] im November 1903 und im November 1904. [Bremen] 1903—1905. 2 He. Mitteil. d. bremischen statist. Amts. 1903 Nr. 2, 1905 Nr. 1. [III 236 (Breslau) Bergmann, Arthur: Denkschrift zur ersten Woh­nungs-Enquéte der Orts-Krankenkassen in Breslau. Breslau 1906. (54) [III q 125 Bevölkerungs-, Grundstücks- und Wohnungs-Aufnahme, die —, [in Breslau] vom 1. Dezember 1880. Breslau [1884.] 2 He. Breslauer Statistik. Ser. 9. H. 1—2. [III 4 Bevölkerungs-, Grundstücks- und Wohnungs-Aufnahme, die—, [in Breslau] vom 1. Dezember 1885. Breslau 1887. 2 He. Breslauer Statistik. Ser. 11. H. 1—2. [III 4 Bevölkerungs-, Grundstücks- und Wohnungs-Aufnahme, die —, [in Breslau] vom 1. Dezember 1890. Breslau [1894.] 2 He. = Breslauer Statistik. Bd. 15. H. 3—4. [HI 4 Bevölkerungs-, Grundstücks- und Wohnungs-Aufnahme, die — [in Breslau] vom 2. Dezember 1895. Breslau [1900.] (172) Breslauer Statistik. Bd. 18. H. 2. [HI 4 Ergebnisse der Bevölkerungs-, Grundstücks- und Wohnungs­aufname vom 1. Dezember 1900 in der Stadt Breslau. Breslau 1903. (112,98)- Breslauer Statistik. Bd. 22. H. 1. [HI 4 Wohnungen, die leerstehenden —, und Geschäftslokale in Breslau am 24. Oktober 1904. = Breslauer Statistik. Bd. 24. H. 3. 1905. (102—122) [HI 4

Next

/
Oldalképek
Tartalom