A Fővárosi Könyvtár értesítője 1907

1907 / 3-4. szám - A fővárosi könyvtár jelentékenyebb szerzeményei az 1907. év II. és III. negyedében

101 Coulet, Paul: Étude sur les subventions industrielles. Suivie d’un exposé des motifs et d’une proposition de loi tendant ä la modification de la loi du 21 Mai 1836. Paris : „Le Bois“ 1£07. (28) [Fr 385 A hazai ipar fejlesztéséről szóló 1907.: III. t.-c. és annak végrehajtási utasítása. Hiv. kiad. Bp: Pesti könyvny. r.-t. 1907. (XVI, 168) [Mo XIV 113 Krejcsi, Rezső : 1907 : III. törvénycikk a hazai ipar fejlesztéséről. Bp. 1907. (15) [Mo XIV 111 Hoffmann, F.: Die Gewerbe-Ordnung mit den gesamm- ten Ausführungs-Bestimmungen für das deutsche Reich und Preussen. Erl. [/S9&] 6. Aufl. Berlin : C. Heymann 1907. (XXIV, 1183) [Nm 695 Entwurf eines Gesetzes, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung. Berlin 1907. (18) 2° [Nm q 55 Geller, Leo : Allgemeine Durchführungs-Yerordnung zur Gewerbe-Ordnung. 1. Nachtr. zur Österreichi­sche Gewerbeordnung nebst einschlägigen Vor­schriften. Neu bearb. Aufl. Wien : M. Perles 1907. (64) [Au 504 (Österr. Gesetze. H. 80.) Gstettner, Laurenz : Die Gewerbeordnung. Textaus­gabe der österreichischen Gewerbeordnung (Gesetz vom 20 Dec. 1859.) m. Berücks. aller durch die bis­herigen Novellen, einschliesslich das Gesetz vom 5. Feb. 1907 vorgenommenen Abänderungen und Ergänzungen. Wien 1907. (X, 192) [Au 493 Badtke, Walther: Zur Entwickelung des deutschen Bäcker­gewerbes. Eine wirtschaftsgeschichtlich-statistische Studie. Jena 1906. (216) == Samml. nationalök. u. statist. Abhandlungen d. staatsw. Seminars zu Halle a. S. Bd. 52. [Nm 281 Bäckergewerbe, das, in der Entwicklung von Zwergbetrieben zu Grossbetrieben und das Ergeb­nis des Kampfes der Bäckerei-Arbeiter gegen das Kost- und Logiswesen beim Arbeitgeber. Ham­burg: O. Állmaim 1907. (78) [XVII 1007 Magnier, Achille: Le pain. Son role, son histoire, sa technique. Paris: G. Roustan 1907. (96) [XVIII 666 Lohn-Tarif für Buchbinder-Arbeiten. Ausgearb. und hrsg. von dem gemeinsamen Tarif-Kommission des Verbandes deutscher Buchbindereibesitzer und des Deutschen Buchbinder-Verbandes. Leipzig 1907. (82) 4» [XVI 459 Wekerle Sándor pénzügyminiszterhez intézett em­lékirata a szeszgyári telepekkel bíró városoknak, pénzügyi és társadalmi érdekeik megvédése cél­jából az ipari szeszgyárak kontingensének fentar- tása tárgyában. (Tervezet.) Bp., Háziny. 1907. (13) 2° [Mo XIX q 19 Seilnick, H.: Brotversorgungspolitik 1 Eine Bespre­chung landwirtschaftlicher und mühlenwirtschaft­licher Zeitfragen behufs Anbahnung eines Gesetzes zur Einschränkung des schädigenden Wettbe­werbes in der Müllerei durch Umsatzbesteuerung nebst Entwurf eines solchen Gesetzes. Leipzig .. 1905. (35) [Nm 646 Uber die Organisation von Verkaufsvereinigungen der deutschen Müller. Denkschrift hrsg. vom Aus­schuss zur Vorbereitung von Verkaufsvereinigungen der deutschen Müller. Berlin: Puttkammer" & Mühlbrecht 1907. (54) [Nm 837 Hoppe, Fritz: Wie stellt man Projekte, Kosten­anschläge undBetri ebskostenberechnungen für elek­trische Licht- und Kraftanlagen auf ?[—]4. vervollst Aufl. Leipzig: J. A. Barth 1907. (XIV. 489) [XVIII 715 Koch, Waldemar: Die Konzentrationsbewegung in der deutschen Elektroindustrie. München 1907. (119) [Nm. 643 Kereskedelem. Müller, Hans: Verband schweizerischer Konsum­vereine, dargestellt in seinem Werden, Wesen und Wirken. Basel: Verl. schw. Konsumver. 1906. (49) [Sv 132 Devaux, Auguste : Les sociétés coopératives de con- sommation dans Ie Nord et principalement dans l’arrondissement de Lille. Lille: Le Bigot fréres 1907. (244) [Fr 382 Speck, E.: Handelsgeschichte des Altertums. Bd. 1*- ? 2^—3,—U—Hä4#ey -2. Hälfte; -A....Ji. Leipzig : Fr. ° > Brandstetter 1900-1906. S-ßdfi, 1. Die orientalischen Völker. 1900. (VIII, 591) 2. Die Griechen. 1901. (VIII, 582) 3. 1. Die Karthager. Die Etrusker etc. 1905. (VIII, 535) 3. 2. A. Die Römer von 265 bis 30 v. Chr. 1906. (490) 3. 2. B. Die Römer von 30 v. bis 476 n. Chr. 1906. (491—1154) Mulhall, Michael G.: History of prices since the year 1850. London 1885. (VIII, 204) [XVIII 645 Höger, Karl: Die Lebensmittelteuerung. Wien : L. A. Bretschneider 1892. (52) [Au 548 (Wiener politische Volksbibliothek. 34) Danzer, Karl: Die Fleischpreise Münchens am 5. März und 16. Juli 1904. (Diss.) München : E. Rein­hardt 1905. (112) 111 601 Arnold, Rudolf: Die Handelsbilanz Deutschlands von 1889—1900. Diss. Berlin 1905.(XII,204) [Nm. 173 Srbik, Heinrich Ritter v.: Der staatliche Export­handel Österreichs von Leopold 1. bis Maria Theresia. Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte Österreichs im Zeitalter des Merkantilismus. Wien : Braunmüller 1907. (XXX. VI, 432) [Au 511 C o n g r es des économistes réuni á Bruxelles par les soins de l’Association Beige pour la liberté com- merciale. Bruxelles : hnpr. de Deltombe 1847. (211) [XVIII 697 Bose, L.: Zollalliancen und Zollunionen in ihrer Bedeutung für die Handelspolitik der Vergangen­heit und Zukunft. [1904.] Aus d. Franzos, vom S. Schilder. Vorw. von H. P a a s c h e. Berlin E. Staude 1907. (24, 365. VIII.) XVIII 670 Ság, Manó : Ausztriához való gazdasági viszonyunk 1526-tól napjainkig. Bp. 1907.(VII, 75) [Mo. XVIII142 Ruesch, H.: Der Berliner Getreidehandel unter dem deutschen Börsengesetz. Diss. Jena: G. Fischer 1907. (69) [Berl. 35 Jung, Rud.: Der Börsenterminhandel und der dem Reichstage am 19. Febr. 1904 vorgelegte „Entwurf eines Gesetzes betr. die Änderung des Abschnittes 4 des Börsengesetzes'' Diss. Wiirtzburg: Druck von Seelmeyer 1907. (86) [Nm. 741 Schmitz, Peter: Die Lage des Lebensmitteldetail­handels in Cöln. Diss. Coin. 190? (74) [III 146 Hell, Lajos: Élelmicikkek kezelése, kivitele és érté­kesítése. [1907.] 2. kiadás Bp.: Radó I. ny. 1907. (76) [XXIII 676 Közlekedés^ Quinet, F. A.: Essai de bibliographie postale. Lille : Imp. Lefébvre-Ducrocq 1906. (112) 4° [XVI 456 (Extr. d. Le vieux papier.) Geschichte der Eisenbahnen der Österreich-Un­garischen Monarchie. Red. von Hermann S t r a c h, Hrsg, von Österr. Eisenbahnbeamten-Verein. Bd. 1. TI. 1—2; Bd. 2—4. Wien 1898-99. 5 Bde. [Au. 375

Next

/
Oldalképek
Tartalom