A Fővárosi Nyilvános Könyvtár Budapesti Gyűjteményének bibliográfiai munkálatai III. Buda és Pest 1686. évi visszafoglalásának egykorú irodalma. 1683-1718

Bibliográfia

138 1687—1688 1281. Veridica Raccolta de Giornali d’Ungheria contengono i prosperi successi dell’ armi cesaree seguiti doppo l’acquisto di Buda et altre città, sino all’ incendio de Borghi di Sighet. Parte seconda. In Venetia, 1687, presso Gierolamo Albrizzi ... 12°. Mth. 281. 1282. Verschiedene Politische und Militärische Muthmassungen, welche auss denen jetzigen Bündnüssen, so Christlich- als Türckischer Seithen hergleitet worden, worinnen nicht nur der jetzt bevorstehende Feld-Zug dieses jetztlauffenden 1687. Jahrs, sondern auch der etwa noch folgende, unpartheyisch vor Augen gestehet wird. Von J. D. Q. Gl. [S. 1. et typ.] Im Jahr Christi 1687. 4° 71 p. Buda 1684. évi sikertelen ostromànak tanulsàgairól és Buda kereskedelmi fontossàgàról. B. 1283. Wagner, Johann, Christoph. Johann Christoph Wagners christlich und türkischer Städt- und Geschichts-Spiegel, vorstehend alle die vornehmsten Städte, Vestungen ... in dem ... Königreich Ungarn ... befindlich Benebens den denkwürdigsten Geschichten welche diser Orten in Belager- und Eroberungen ... sich zugetragen. Mit vielen Kupferfiguren gezieret. Augsburg, Gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer, Anno 1687. 2° 4, 147 lev. Buda 1686-i ostromképével. Mth. 292. 1284. Warhafftig und ausführlicher Bericht, alles dessen was bey der Anno 1686 vorgenommenen Belägerung der Stadt Ofen von Anfang bis zu der den 2. Sept. erfolgten glücklichen Eroberung ... von Tag zu Tag merckwürdiges passiret ... beygefügt ein ... Abriss solcher Vestung ... Augsburg, gedruckt ... bey Jacob Koppmayer. [1687.] 4° 56 nnp. A. II. 1303. — Mth. 365. 1285. Warhafftiger und gründlicher Bericht von der jüngsthin in Ofen vorgehabten entsetz­lichen Verrätherey wie diesclbige entdecket und wie der Haupt-Verräther Fink von Finckenstein, desswegen zur gebührenden Straff gezogen und hingerichtet worden. [S. 1. et typ.], Anno 1687. 4° 8 p. Mth. 257. — N. 1286. Weigel, Erh. Imperatoris invictissimi Leopoldi, magni Turearum victoris, onomastica celebraturus. Jenae, [s. typ.] 1687. 4C 8 nnp. B. 1287. Zenarolla, Gio. Paolo. Relatione esatta, e distinta sopra le operationi, fatte dopo l’assedio di B u d a dalle vittorio­se armi di S. M. C. 1’ anno 1686. Con 1’ aggivnta della nuova ribellione d’Vngheria, e con altre particolarità seguite sino alla marchia degl’ esserciti 1’ anno 1687. Raccolta da D. Gio. Paolo Zenarolla, ... Divisa in due parti, dedicata al ... imperatore de’ Romani Leopoldo primo ... In Vienna, appresso Gio. van Ghelen. 1687. ... 8, 140 p. 1 t. p. 58. »Anco à Buda, studiandosi à riparare al meglio possibile le rouine di quelle conquassete muraglie, e pianare la terra mossa dal lavoro delle mine, e degl’approcci, con fabricare quelche casettine di tavole nella città distrutta dall’ incendio, si procurava il buon sostentamento delle militie presidiane, mà di queste sùl principio molte ne perivano.« — p. 81., 109—116. Finck hadnagy àrulàsa. — p. 127. Buda visszafoglalasànak moszkvai iinneplése. FK. B 355/88. — A. II. 1313. — Mth. 293. — N. 1288. Applausus Christiani Orbis Carolo Quinto Maximo Lotharingiae duci ob Budam expugnatam in laudem animique magnitudinem contextus et concinnatus MDCLXXXVIII. Oeniponti, typis Benedicti Caroli Reisacher ... [1688.] 4° 12 nnp. B. (Neustift, Bibi. d. Chorh.) 1289. Becker, Tobias Joannes. Quinque lapides limpidissimi de torrente. Das ist : fünff sehr glatte Stein auss dem Bach der göttlichen Gnaden, mit welchen Leopoldus Magnus Römischer Kayser, .. . den Tiircken in das Haubt geworffen, und ihn tödlich verwundet. So durch fünff nachfolgende Sieges Predigen vorgebildet werden, die in der Ertz-Stuhl- und Haubt-Kirchen St. Veits zu Prag ... gehalten worden, von Tobia Joanne Becker ... anjetzt aber in Druck gegeben . .. Gedruckt zu Prag bey Johann Carl Gerzabeck, 1688. 4° 14 nn, 108 np. p. 60—81. Lob-oder Danck-Predig, so am dritten Sonntag des Advents Anno 1686. in der Ertz- Stuhl und Haubt-Kirchen Sanct Veits zu Prag, den 15. December, nebst folgendem Te Deum Laudamus gehalten worden : Wegen dess vierten glücklichen Steinwurffs von David, das ist Leopoldo, vor der Haupt-Stadt Ofen, und ferners, durch die gantze Campania, in das hoffertige Haubt des türckischen Goliaths. FK. B 252/81.

Next

/
Oldalképek
Tartalom