Kaizer Nándor (szerk.): A Budapest- országuti Róm. Kath. Plébánia keletkezése, határai és népességi mozgalma 1915. (Budapest 1916)
A Buda-országut és a Krisztinaváros közti határ
zur Landstrass zu nehmen, von Rettig aber an mit Inbegriff des Jalits'schen Ziegelofens, jene Háuser bis zum Wiener Thor, welche links sind zur Wasserstadt, jene rechts aber kommen zur Christinastadt zu nehmen, von Wiener Thor aber an, abwárts soll der Kovacser Weg die Grátiz Linien bilden. dahero jene Háuser welche rechts dieser Kovatser Wegs bestehen zur Landstrass, jene aber welche links befindlich sind, zur Christinastadt mit Inbegriff des Schwaberg, Sauwinkl und übrigen links befindlichen Gebaudenzu nehmen sind, ferners soll das Haus zum Wallfisch bennant samt denen daranstossenden Haussern bis zum Joannes Brucken zur Christinastadt, und jene Hausser, welche nachdem zum Schlagbaum führenden Weg rechts sich befinden zur Christinastadt, jene aber linker Hand zu Taban einverleibet werden, die Gránz Linien aber zwischen der Wasserstadt und Taban sollte die von der Brücke in die Festung alda angebrachte steinerne Stiege bestimmen, dahero das Meindlische Haus zur Taban, das vormahls Falkische Haus aber zur Wasserstadt gehörig seyn solle. Übrigens wird dem Hl. Gebürgs Meister aufgetragen nach dieser festgesetzten Cynosur die Numerisirung der Hausser mit Beyziehung des Orts Richters, oder Gerichts Assessor, und Wáchter vorzunehmen. Actum ut scrpta. Pr. Stadt Kanzley.