Seidel Ignác: A csókakő–móri uradalom történéseinek és eseményeinek időrendi elbeszélése - Fejér Megyei Levéltár közleményei 32. (Mór-Székesfehérvár, 2005)

- 18 ­1786 Haus 2ír. 5 in Móor vergrössert 1787 Móor, ref. Kirclie. 1788 Zámoly, Kirclic selbständig. Gánth ebenfalls. 178D 1790 Graf Franz Ant. Lamberg f. Graf Franz Anton Lamberg, ausdrücklich als alleiniges Eigenthum testamentarisch vermacht worden sind. Diesen Process führten im Beginne der Advokat Schedius, dann aber zum Ende der Advokat und spätere herrschaftliche Director Martin Mihálykó, welchem für die glückliche Durchführung dieser Angelegenheit die Portionen in Néma, Nagy- und Kiss-Kcszi für ihn und seine männlichen Nach­kommen mittelst Urkunde ddto. 29. September 1790 durch Grafen Philipp Lamberg inscribirt wurden und in deren Besitz dieselben sich noch gegenwärtig befinden. (Graf Lamberg. Archiv.) Die damalige Eentmeistorwohnung, dermalen das Haus Nr. 5 in der Herrengasse zu Móor, wurde mit einem Wohn- und einem gewölbten Gassazimmer vergrössert und mit Ziegel eingedeckt. (Amts­befehl.) Im Jahre 1787 ist die Kirche der Beformirten in Móor er­bauet worden. Mit einem Erlass des ersten Stuhlweissenburger Bischofs Ignatius Nagy ddto. 25. August ist die Zámolyer Kirche als selbständig er­klärt und der Eranciskaner Pater Mathmus Farkas zum erstenmal als Localcaplan eingesetzt worden. Eben damals ist auch Gánth von der Csákberényer Pfarre getrennt worden. (Móorer Graf Lamberg. Archiv.) In dem Wirthschaftsbericht ddto. 3. December wird gemeldet: „Die Wiese in Pátka, welche der Fasangarten genannt wird, weil alda das schnelle fliesende Wasser wegen warme Quellen im Winter selten zugefrieret, kann gar nicht gemähet werden ete. etc., wenn nicht ein Durchschnitt oder Oanal gemacht würde.“ Am 24. Juni ist Graf Franz Anton Lamberg gestorben, 77 Jahre alt, und in der Gruft bei den Capucinern in Móor be­graben worden. Dessen Witwe, geborne Gräfin Nádasdy, stiftete für denselben laut Urkunde ddto. August 1790 eine täglich zu lesende Messe und soll immer, wenn Jemand von der Familie in Móor an­wesend ist, damit gewartet werden, bis ein Mitglied davon erscheint. (Graf Lamberg. Móorer Archiv.) Summarische Übersicht der durch Grafen Franz Anton Lam­berg errichteten Gebäude: In Móor: a. Schloss mit dem kleineren Theil des Gartens und Brunnen. b. Schüttkasten sammt grossen Kellern und Wohnungen alldort. c. Verwalterswohnung, jetzt Haus Nr. 35 in der Herrengasse. d. Bentmeisterswohnung, jetzt Haus Nr. 5 in der Herrengasse. e. Alte Heuscheuer in Vajai.

Next

/
Oldalképek
Tartalom