Seidel Ignác: A csókakő–móri uradalom történéseinek és eseményeinek időrendi elbeszélése - Fejér Megyei Levéltár közleményei 32. (Mór-Székesfehérvár, 2005)
- 13 Im August ist der Forrás iu Zámoly gänzlich ausgeblieben. (Amtsber. ddto. 6. Aug. § 5.) Dieser sogenannte „Forrás“ an der östlichen Seite des Zámolyer Weingebirges „Bigöhegy“ unweit der Thurmruine „Kerék Szent Tamás11 ist eine Quelle, die mehrere Jahre nacheinander fliesst, dann aber mehrere Jahre wieder ausbleibt. Der Schreiber dieser Zeilen hat selbst vier Unterbrechungen derselben gesehen. Zur Übersicht der Veränderungen beim Forrás liegt hier ein Ausweis bei. Im August ist Jeszenák, der den Antheil der Baronin Trips gekauft hat (Siehe oben erstes Fünftel der Theilung) als Grundherr in Bókod statuirt worden. (Amtsbericht, 6. Aug. § 10.) Dér Pátkaer Schttttkasten fertig geworden. Damals sind auch dort zu ebener Erde die Zimmer als Absteigquartier für die Herrschaft hergerichtet worden. (Amtsbericht.) Am 11. Febr. ist an die Herrschaften die Aufforderung ergangen, zur Stellung von Huszárén und zur Bestreitung der Kriegsunkosten einen Beitrag zu leisten, es wurden daher diesseits resolvirt 100 Dukaten und 400 Metzen Hafer. (Amtsbericht.) Sehr strenger und langer Winter. Anfangs März liegt der Schnee noch über eine Elle hoch. (Amtsber.) Am 22. Mai wurde der Contract wegen Ansiedlung der Puszta Veleg und am 23. Mai wegen Ansiedlung der Puszta Gdnth durch Grafen Franz Anton Lamberg ratificirt.' (Gr. Lamb. Arch.) Zur Bezeichnung der damaligen Zeit- und Geldverhältuisse dürfte Folgendes bemerkenswert sein. In einem Amtsbericht wird nämlich angezeigt: „Im November sind an die Stadt Stuhlweissenburg von Moor 100 Klafter Brennholz sammt Lieferung dahin um den hohen Preis mit 1 fl. 45 kr. per Klafter verkauft worden.“ Der Bau des gemeinschaftlichen herrschaftlichen grossen Wirths- hauses in Moor ist begonnen und 1759 beendet worden. (Amtsbericht.) Im April sind durch acht Tage 600 Sachsen in Moor einquartiert gewesen und am 9. und 10. Juni sind 1800 Mann Raizen zur Armee hinauf durch Moor marschiert. (Amtsbericbt.) Im Mai ist das Marktprivilegium für Moor in Wien ausgefolgt worden. An Taxen mussten dafür gezahlt werden 463 fl. 16 kr. Es wurde dann dieses Jahr auch der erste Jahrmarkt abgehalten. (Gräfl. Lamb. Arch.) Im Mai ist der Forrás in Zámoly wieder zum Vorschein gekommen und zwar gleich so, dass die Mühle in einigen Tagen darauf in Gang gebracht werden konnte. (Amtsber.) Forrás in Zámoly. 1755 1756 Pátkaer öchüttkasten. 1757 Beitrag iu den Kriegsunkosten Ansiedlungen in Tel eg und Gántli. 17Í8 Wirthshaus in Moor. Durchmärsche. Móorer Markt- Pririlegium. Fonás in Zámoly 2*