Buchwald, Georg: Wittenberger Ordiniertenbuch 1. 1537-1572. Leipzig 1894.
1555
23. Dezember. 1554 -1555. 24. Februar. 99 1580. Simon Simonis von Audenhain, Aus der Vniuersitet berufen gein *) zum Priesterambt. 1581. Conradus Fuchs vonn Coellen, Thomas Klugen Setzer, Berufen gein der Loebene zum Pfarambt. (23. Dezember.) Dominica post Thome Apostolj per dominum Doctorem Pomeranum. 1582. Adamus Roetter von Newmarckt, Aus dieser vniuersitet berufen gein Cloeden zum Coadiutorj des Probsts. 1583. M. Laurentius Phrates vonn Kitzing, aus dieser vniuersitet berufen dohin zum diaconat. 1,555. (27. Dezember 1554.) Feria Quinta Joannis Euangeliste per dominum I). Pomeranum. 1584. Magister Michael W.2) vonn Drefsden, Aus der Vniuersitet berufen gein Radeberg zum Priesterambt. (23. Januar.) Fena Quarta post Fabianj per dominum D. Pomeranum. 1585. M. Valentinus Mildener vonn Graetz im Voigtland, Aus dieser Vniuersitet berufen gein Feymingenn zum Pfarambt. 1586. Fridericus Schmidt vonn Zeuln, Schulmeister zu Muerstadt, Berufen gein Salzthal zum Pfarambt. 1587. Wulffgangus Gwaldt vonn Ambergk, Beruffenn auf eine künftige Condition vnter Hertzog Otto Heinrichen. 1588. Johannes Tulingen vonn Nidern Holtach auf kuenfltige Condition vnter Hertzog Otto Heinrich vtsupra. (27. Januar.) Dominica post Conuersionis S. Paulj per dominum D. Pomeranum. 1589. Wolffgangus Straeber von Zwickaw, Aus dieser Vniuersitet beruffenn gein Crossenn zum Pfarambt. 1590. Anthonius Weier vonn Vetzschow, Aus dieser Vniuersitet Berufen doselbsthin zum Priesterambt. (13. Februar.) Feria Quarta abends S. Valentinj per dominum D. Pomeranum. 1591. Samuel Knot von der Schweinitz, Aus der Vniuersitet Leiptzick beruffenn gein Schoostorff bey Greyffenbergk zum pfarambt. (20. Februar.) Feria Quarta post Juliane virginis per dominum D. Pomeranum. 1592. Wolffgangus Steinkopff vonn Kemberg, Aus dieser Vniuersitet berufen gein Globock zum pfarambt. (24. Februar). Dominica Estomihj. 1393. Joachimus Belen vonn Loebben, Aus dieser Vniuersitet berufen gein Senfftenberg zum diaconat. 0 Ort fehlt. 2) Fischer (BM. 1548—1560, S. 13). 13*