Breznyik János: A Selmecbányai Ágost. Hitv. Evang. Egyház és lyceum története 16. sz. (Selmecbánya, 1883)

Harmadik fejezet: - Egyházi viszonyok 1528-1600-ig

verlästert, das Predigt-Amt nicht verachtet und die Zuhörer nich geergert werden, 4) wann Kirchensachen zu berathschlagen fürfallen, das sich keiner von dem Andern absondere, auch den Andern nicht verachte, sondern durch die Gnade Gottes, die einem jeden gege­ben, die sach zum guten Ende helfe befördern, 5) wolle man auch die Kirchendiener vormahnen, das sie billichen gehorsam leisten, wem die Kirche wird befohlen werdeu. Zu letzt, weil das Amt schwer, so wolle man neben den Dienern des Worts Gott bitten, er wolle ihnen Gnad und seinen heiligen Geist verleihen,- das sie ihr Amht Gott zu Ehren, ihnen und auch den Zuhörern zu ihrer Seelen heil und Seligkeit verrichten. Drum so spricht Gregorius: wir Prediger haben nicht mehr, denn soviel ihr uns durch eure Bitt' und Gebet bei Gott, erlanget; bittet ihr, so haben wir, bittet ihr aber nicht, so haben weder ihr noch wir. Dieses mein Bedunken will ich einem ersahmen Herrn Richter und Rath unterworfen haben, darin zu endern und wandeln ihres Gefallens, damit allenthalben Gottes Ehre gesucht und gefördert werde. A városi tanács Cubicularius helyére elébb Fröhlich Tamás, kassai papot hivta meg, ki 1554 s következő években Hodrusbányán lelkészkedett ; s mivel ez a meg­hívást nem fogadta el, Bels Benedek, eperjesi papot; s mivel ez sem jött, 1566 Febr. 8-áu újra fordult Cubi­culariushoz, kérve őt jönne vissza: Zur Pflanzung auch Erhaltung des reinen, heilsamen Wor­tes Gottes hier zwischen u n s neben unsern Schul­meister, den wohlgelerten Thoma Faber, so wir neulich vou Bartfeld bracht haben. Ez által is akartak rá hatni, de ekkor is hiába, többé nem jött vissza. Klein említi, hogy gróf Hauau neki megengedte még egy évet Selmecen tölthetni, s az 1565-iki évet itt töltötte. Igaz, a gróf neki azt megengedte, de nem 65, hanem még 55-ben, a mint az a grófnak a XXV-ik csomóban levő eredeti

Next

/
Oldalképek
Tartalom