Kurze Skizze des Entstehens der Idee einer Protestantischen Hochschule zu Pesth, nebst ihrer bisherigen Geschichte. Pest 1845.
5 10. ©iguit g, ten 16. Steril. (Sä würbe ber ©ruttbfajj ausgebrochen , baf beit ®egriiuberit ber -§od)fd)ttIe teint (Satibibireit unb ber QBat;I bev Seiner, fowie bei ber Ernennung beö <3djuIbireetoratä einjeln baS ©timntredjt jufieheit foil unb fie auch anberer a>orredjte tfyeilljaftig werben. ß» würbe auêge|>rod)eit, baf5 bei ber SSa^I ber öffentlichen íehrer auger ben Srforberniffctt ber ©eleltrfamfeit, ber a3ortragêfât)tgfeit, fejteit ®(;arafierê unb berSiI= bung aile Oîeligioitê* ober aitbere Síebeitrűcffícíjteit befeitiget werben feilen. — 3n biefer <Si|uiig würbe befd)Ioffeit ein Qlufruf um *f?iífe ait bie $efil)er ifraelitifche ©emeinbe, bie auch jttr Gfrridjtuitg ber J&ochfchule 400 fi. (5. 9)?. bot. — 3luS eben berfelbett ©ifcuitg würbe eine (Soiniffton ernannt unterbem53orjt£ebcS ferrit ©rafeit Samuel to. Teleky, weld)e toon ber StabtíPeflh jur (Srridjtung ber £odjfd)uIe eine unentgeltliche <§atrôfîelle auêjuwirfett ftctj bemühen folle. 11. <Si|ung, ant 2 1. 51 £ ri l. würbe eingereiht bie in Qtngetegen^eit ber -Çochfifyule verfertigte erfie „anttltdje flMitttyfilung" („hivatalos közlemény") weldjí tit bie unga= rifchen ßeituitgen Pesti Hírlap, Jelenkor, Világ unb Ilirnök eingerüít würbe. — @á würbe toorgewtefen bie ait @r. ©urchlaudjt beit ißalatin gerichtete 33ittfdjrift wegen ber 33erleihuitg beê oben er= warnten unentgeltii^eit ^auágruitbes. ílujjerbent ein an bie ^efltyer ifraelitifche ©emeinbe gerichteter Qlufrufëbrief. Uitb juíe|t Qlntwort auf beit 33rief ber Temesvár=er bereinigten ©emeinbe, in weitem fie bie aSefräftiguitg beê toon >§errn ©rafett Kari to. Zay begeifiertt* beit iMùjionê» unb <Sd;uI»ereinigungêyorfchlagei3 toott (Seiten beá 5tuëf(^ufe§ mit Smibtn fairen unb beit -2luêfd)ufi mit bríiberlicher Siwerfidjt gur Seförberuitg beê hétfőn «Ke tyeil* fameit unb guten ©fittel aitjuwenbett baten, ©ië ju biefer 11. ©ifjúiig Würben alte (SubfcrtytionSbôgen, 2435 an ber 3^1, int Sfaterlaitbe toerfchúft. 12. @if$ung,ben 11. 3uni. SSerorbnuitg iit <§infici)t ber iit Qlbwefenheit beS (SaffierS einíomntenben ©eiber. ßuv 33e= fiimntung ber .§au^tgrunbfä§e beê £etjrfyfbmS unb biefeut gcntüfj jur Qlufjielíung ber Preisfrage würbe eine ßouiifftoit unter bem 93or= ft|sc beS ^errtt íHnbreaétoon Fáy ernannt. würbe ber ffiorfchlag gemacht auch baS QíuSlanb um -§ilfe anjufpredjeit, welcher SBorfchlag auch angenommen, aber bisher nod) nicht toerwirflicht würbe. ®ie ant 21. 3 uni 1841 abgehaltene 35ifiriftualfi§ung befiii= tigte unb befräftigte nach ®erlefuitg beS ProtocollS beS <3<huI=5luS= fchufjeS alie ihre BiSÇer unternommenen 9lnorbnuitgen. — @S würbe iu biefer (Strung ber Dont ferrit Dberinfpeftor ©rafeit Garl to.