Kurze Skizze des Entstehens der Idee einer Protestantischen Hochschule zu Pesth, nebst ihrer bisherigen Geschichte. Pest 1845.

15 gehalten, meil in ber ßmifchenjeit (Sammlungen bei ben eoangclifdiett ©taubensbrnbeni AugSb. Genf. Vorgenommen mürben ; je|t mmbe befchloffen : ba bie jtir ©ehaitbluitg fommenben wichtigen Angelegen, heiteit bie ernjîe ©erathfchlagung unb ununterbrochene SSßirffamfeit beS oereinten QíuSfchupeS erforbern, fo mirb beit erfien ®iit|iag jebeS îlîonateë, ausgenommen beit fo.'genben 2)íomit £Dîai, eine o r b e it t= Iid;e AuSfchug»@iôuttg gehalten merben. — 2)ie int Saífre 1843 unter 9?r. G, 7 unb 10 ernannten UttterauSfchüffe mürben jur utt* oerjüglidjen (Sinreichuitg ihrer ©crid)te unb refyectioe Arbeiten an* gemiefen. 5)er Jtafjter trug oor, bag iit bie >§od)fchuIfaffe Boit Seite ber ©ubfcribeitteu bisher eine freiroiliige (Sinjahlung »on 5667 ft. unb 16 fr. gefd)ah; bon meiner ©limine 2000 ft. fidler angelegt/ baS übrige aber in bie ©parfaffe beS Pefther GomitätS gegeben ivurbe. — Ait bie ©teííe beS Bon liier meggegangetten GotttrolleurS mürbe ein anberer gemätjlt. — GS mürbe Beriefen ber 7. punît beS Protocols beS ant 2. September 1844 in Peftl) abgehaltenen @e* iteraI=Gon«entS ber eoangelifchett augSb. Gonf., bemjufolge Bon ©eite biefeS ©efenutniffeS junt Bereinigten <§ochfchulaiiSfchuge 12 tteue äftitglieber ernannt mtirbeit. Mehrere fort ju fd )icfcttbe ©riefe murbett Borgelefen. 35. ©i|ung, ben 3. 3uni. ®er mit ber Ausarbeitung beS SetjrpIaneS beauftragte UnterauSfchuft reifte feine Arbeit ein, meldje Borgelefen unb mit einigen Abânberungeit angenommen tourbe, uttb befchloffeitberam 23.1. 2)2. beginnenden @eneral=@i$tingber ©u* perintenbenj unterbreitet ju merben, um Bon bort §u ©r. faif. fön. 3)faje(iät megen a. g. ©utheigung gefdjicft roerben ju föniten. — ®ie in biefer ©i^ung anmefenben AuSfchug=5D2itglieber Bon ©eite ber eBangelifdjeit augSb. Gonf. erflärteit in biefem ©inne mörtlich : bag bie ^teftge eBang. ©emeinbe in ihrer jule|t abgehaltenen ©i§ung folgenbe allgemeine Grflürung gegeben habe : bag fíe tljre ©chu* len unb SonbS jtir beabfîdjtigten -^odjfchule anjufchliegen bereit fei. SDiefe Grfliirung nahm ber AuSfdjujj mit greuben auf, unb ba bie ebcit gur ©erhanblung ber Bereinigung unb jur Erfahrung ber ©e* bingungen berfelben ernannte Deputation ihren Auftrag noch nidjt Bollenbet h at : baher mirb bie benannte ©emeinbe im Tanten beS ganjen AuSfdjuffeS burch einen ©rief unb bie ämtliche ©íittheilung ber nötigen íDaten je eher aufgeforbert unb ju einer bie ©ebinguii* gen enthaltenbeit Grftäruitg gebeten merben. — Sine áhnlidje Auf* forbermtg lieg man auch an bie ^iefige reformirte ©enteinbe ergehen megen ber Bereinigung ber SonbS ihrer Giementarfchule mit beut Bereinigten .§ochfchuIfonbe. *

Next

/
Oldalképek
Tartalom