Scholtz [Ödön] Edmund: Illustrierte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Ágfalva–Agendorf, Bánfalva–Wandorf und Loipersbach. Sopron, 1938.

gur Saufe nadj Agenborf gebracht mur= ben unb bie Trauungen mehrerer Braut» leute au§ jenen ©emeinben ebenfalls i)ter erfolgten, erfeijen mir barauS, baft mit ber Vertreibung bier ePangeiifdjen ©cift= liehen bom Debenburger Stabtgebiet in £oiper£bacf) begonnen mürbe. 3. 2Begnaf)me ber Kirchen, a) SoiperSbad). Unb mirfiicfy mu-tfbe gu bem entfchei= benben Scfylage ber Anfang im Safjre 1673 mit ber SBegnaíjme ber Kirche in befohlen, mit bemfelben nach <£>aufe gu gießen, Sie meigerten fich nnb mürben abermals mit bem Werfer gefcfjrecft. 9io= fenitS reifte inbeS allein ab unb am foi= genben Sage mufjie if)ui auf Befef)l be§ @rgbifchof§ bie Kirche geöffnet unb bie Sdjlüffel übergeben merben. Pfarrer $0= man taufte gule^t am 16. Februar 1673 baS Söfm'lein 2Jtottf)iag ber ^öttel3bor= fer ©Item SftattfyaS unb Anna $au= fchenmein; barauf öerfcfjminbet feine ©pur. (5r mirb — toofjl auch in feine ^eimat — in§ (Sril gemanbert fein. ®ic Kirche unb baS Saufbudh aber mürben £ersogItcfje3 <&ä)lo% mit ber £orfircfje in SíítcnBurg, on ber 90?attf)ia3 JRoftter af§ £.ofj>rebiger amtierte. (©. 21.) SoiperSbadh gemacht, beffen ©runbijerr ingmifchen ber Bifdhof bon 9iaab mürbe. SDer $rebiger (£f)r. Vornan muribe buref) ben ©rgbifdhof SgelepcSéntyt fcfjon am 4. $uli 1672 bor ba§ fogenannte au^erorbentTidhe ©ericfjt naef) ^repurg gitiert, fonnte aber ber ferneren ®ranf= fjeit megen, an melcher er barnieberlag, nicht erscheinen, 1£a glaubte ber Bifdhof, bie ®ranff)eit fei nur BerfteHnmg gemefen unb er märe borf üblich bom 9tidhter unb ben ©efcfjmorenen ber ©emeinbe gurüdf­gehalten morben. (Sr liefe bafjer bie teren nach ®roiSbadh forbern, bafelbft hi8 ©efängniS merfen unb barin big gum legten April be§ folgenben 3af)reS (1673) fdhmadhten. ©a mürbe if)nen if)r neuer Pfarrer, ber grangiSfanermönch Stefan Óiofenitg, ein Kroate, borgeftettt unb an= am 17. ©egember 1673 bom röm.=fati). Pfarrer Stefan DofenitS „gur Gs£)te ©otteg, ber i)I. Jungfrau 9Waria unb al­ier Seifigen 7' in Befit? genommen. b) ^n Agenborf. Am 22. Regember 1673 ereilte A g e n= borf ba§ gleite Schicffal. erfdhienen an biefem Sage bie Beamten be§ Daaber BifcfjofS in Begleitung eineS faifer= liehen Hauptmannes unb etlicher ®rieg£ fnecfjte im 2)orfe, nahmen bie Kirche ge= maitfam in Befiti unb unterfagten $f<ar= rer Sliofner bei S o b e £ ft r a f e, biefelbe je mieher gu betreten. @r naf)m feinen SBanberftab unb ging. SDodh am f)I. ßbrifttag triebS ifin gurüdf mit unmiber­fteíjlicfyer ©emalt. A[§ feine ©emeinbe 24

Next

/
Oldalképek
Tartalom