Scholtz [Ödön] Edmund: Illustrierte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Ágfalva–Agendorf, Bánfalva–Wandorf und Loipersbach. Sopron, 1938.

1674 in fein SSateríartb gurüdfbegab. Sort í)iát er ficf» eine long als (Sjulant in feiner ©eburtSftabt 3»ena auf unb mürbe bann Bfarrer gu Beütni^ in springen, Vorüber fitf) in ber bortigeu Bfarrmatrifei folgenbe eigenfjänbige 2tn= Xroft Don ^ebna gebürtig (gubor in bie 28 ^aijr Bfarr. in Ungarn, infom berijeit in bie 16 ^rebiger in ber ®önigl. $retyftabt Oebenburg in Nieber Ungarn, 10 meilen bon ber ®at)f. unb ®önigl. 9íefi:'ben^ Sta'bt SBien), ba iá) 3ttnere§ ber St fcfjrift befinbet: „9Inno 1675. Nadjbem ii>en 26. SJiartii biefer berber ©emeinbe, alft 33eutni^ unb ©olmSborff, berorbne­ter Bfarr. ^of). ©afbar Skeiger £ob= teS berfaíjren, unb baburcfj bie Bfarr bacant morben, alfo murlbe ich ^peinrtd^ 18 51t Setttnife: Orgelfette. mid) als ein (Si-ul gu ^ei)na auffentbielte, auf 3b* í>od}. Surd)I. 2krnf)arbS, -iper^ogen gu ©adjfenS 93efef>[ unb 9In= orbnung, o^n einiges meines SBiffenS bon £odjm Ober=$onfiftorio bafelbft b. 30. geft <5. £rin. biefer ge=

Next

/
Oldalképek
Tartalom