Hittrich Ödön: A Budapesti Ágostai Hitvallású Evangélikus Főgimnázium első száz esztendejének története. Budapest 1923.

XI. FEJEZET. MELLÉKLETEK

246' 5. Naturgeschichte. Das Pflanzenreich. 6. Ungrische Sprache. Die Kinder lernten Wörter nach dem Buche der Mütter. 7. Gedächtnissübungen. Pest den 19. Juli 1824. Karl Kaufmann m. p. Lehrer der ersten Elementarklasse. Lehrgegenstände der 2-ten Klasse 1 während des Winterhalbenjahres 1823—4, woraus am 16. Februar 1824 Nachmittag die öffentliche Prüfung Statt haben wird. 1. Religionsunterricht, nach dem Bibelkatechismus. Von der heiligen Schrift, als Quelle unserer Religionskenntnisse. Inhalt der Bücher Mose bis zu den Büchern der Chronik. 2. Deutscher Sprachunterricht. Wortforschung und einiges von der Sprossung. 3. Ungarische Sprache. a) Sprechübungen, sowohl deutsch als auch ungrisch. b) Sprachunterricht. 4. Lateinische Sprache. a) Uebungen zur Erlangung eines Vorrathes an Wörtern. b) Declinationen, Comparationen, 1-te und 2-te Conjugation, Auf­gaben darüber. 5. Formenlehre. Linien und ihre Lage ; Bildung der Winkel und ver­schiedene Arten derselben. 6. Zahlenlehre. Die 4 Spezies mit unbenannten und benannten Zahlen. 7. Geographie. a) Elementargeographie. Allgemeine Vorbereitungsbegriffe. b) Geographie von Ungarn, bis zur bürgerlichen Eintheilung. 8. Vaterländische Naturbeschreibung. Die Minerkunde. 9. Gedächtnissübungen. 10. Kalligraphische Uebungen. Joh. Sam. Stuhlmüller m. p. Lehrer. Lehrgegenstände der 2-ten Klasse während des Sommerhalbjahres 1824 woraus am 19. Juli 1824 Nachmittag die öffentliche Prüfung Statt haben wird. 1. Religionsunterrihct. Aus dem Bibelkatechismus : Inhalt der Lehrbüchcr und prophetischen Bücher. Aus Luthers Katechismus: das 1., 2. u. 3. Haupstükk der christli­chen Lehre. 1. Deutsche Sprache. Wort- und Satzbegriff. Wortbildung. 3. Ungrische Sprache. Sprechübungen sowohl deutsch als auch ungrisch. Sprachunterricht. 4. Lateinische Sprache. Die Regeln vom Geschlecht der Wörter ; Declinationen, Comparatio­nen, Conjugationen und Aufgaben darüber. 5. Formenlehre. Formen, die durch die Verbindung a) gerader, b) krummer und c) gerader und krummer Linien entstehen. 6. Zahlenlehre. 1 A második osztály két cursusra volt osztva. Az A cursusban volt 23 tanuló, 8-13 évesek. AB „ „22 „7-11 évesek.

Next

/
Oldalképek
Tartalom