Prokopp Gyula: Újabb adatok Hild József esztergomi alkotásaihoz (1973)

HP Ha /os. Bened Aue. Opt. Pio. Felici Rom. R. Inaue. A. R. S. MDCCLXIV. Au cőté droit dans un Médaillon est un soleil levant ayant pour légende — — Curru nitido diem promit. — Dans le parallele sont des Bergers, qui expriment leur joie, et leur satisfaction ayant pour légende — Deus nobis haeo otia fecit — Sur un des pieds — d’Estaux de la balustrade est la figure d’Hercule représentant la glorie des Princes, l’autre est l’abondance représentant la Générosité. — Sur les pieds — d’Estaux terminants la ditte Ballust- rade sont des figures représentant Fleuves, et Riviers, qui coulent dans le Royaume distinguées par leur Attributs. — Toutes les figures, Frises, Tagendes, et Médaillons sont transparents. Le Milieu de L’arc de Triomphe est orné d’un lustre, et aux deux cőtés dans les collatéraux, des Girandolles sur Pied d’Estaux, formant Chandeliere, de plusieurs lumiéres; la ditte décoration terminée par les cőtés ornés, dessus de Girandolles de Lutniéres sur la Corniche des Collatéraux sont distribuées plusieurs Girandolles, et Cassolettes, ou pots á feu avec filets de Lumiéres. — Dans les Cőtés de l’allée sont placés quatre depots en vin avec íme Cocagne pour la rejouissance du Public, et pour terminer la Féte." Valkó Arisztid JEGYZETEK 1 Mária Terézia eredeti levelének kivonata: „Hochgebohrner Oheim und fürst lieber Getreuer! Nachdeme wir als Regierende Königin in Böheim, wegen der gleich gedachtem Unserem Erb- Königreich zustehenden Chur-Würde, und auf denen Wahl und Reichs Deputations, und Collegial Tägen, auch bey anderen Ordinari und Extraordinari Churfürstlichen Zusammenkünfften . . . deine Eiebden . . . für dem ersten Bothschaffter . . . denominiret. . . gleichfahls zu kommenden Instruction mit Vorkehrung . . . beobach­ten solle . . . Wien, den 12-tn 1763 . . (Esterházy levéltár, Rep. 76. Fase. 9. No. 373. Rksz. 504. — Orsz. levéltár) [Vö. Marczali Henrik: Magyarország története II. József korában. Bp. 1885. I. köt.] 2 Esterházy Antal, aki 1792-ben ugyancsak nagykövetként vett részt a frankfurti koronázáson, meg nem felelő szálláshelye miatt, hónapokon át levelezett jobb hely kijelölése érdekében. Kísé­retének ruháit a paszományosok, hímzők, ezüstművesek igen magas árért készítették el Kismartonban. A nagy költség ellenére, minden kimenő tárgy felújítását követelte. Eszterházáról rézedényeket vittek el, és Ignáz nevű szakácsa is jelen volt a Frankfurtba szállítandó műtárgyak csomagolásánál 1792. ápr. 17-én; a szállítást Klemrath intéző irányította. Az ünnepséget öt hétre tervezték, és nagy pompát nem akartak kifejteni. (Esterházy lvt. Rep. 76. Fasc. 10. No. 12. Rksz. 504.) 3 Johann Wolfgang Goethe: Aus meinem Deben. Dichtung und Wahrheit. Goethes sämmtliche Werke. 22. Bd. p. 147. ,,. . . Wir bewunderten die verschiedenen glänzenden Darstellungen und die feenmässigen Flammengebäude, womit immer ein Gesandter den andern zu überbieten gedacht hatte. Die Anstalt des Fürsten Ester­hazy jedoch übertraf alle die übrigen ... so ging man doch lieber in das Esterhazy sehe F eenreich wieder zurück. Dieser hohe Botschaf­ter hatte, diesen Tag zu ehren, sein ungünstig gelegenes Quartier ganz übergangen, und dafür die grosse Lindenesplanade am Ross- marckt vorn mit einem farbig erleuchteten Portal, im Hintergrund aber mit einem wohl noch prächtigem Prospecte verzieren lassen. Die ganze Einfassung bezeichneten Dampen. Zwischen den Bäumen standen Lichtpyramiden und Kugeln auf durchscheinenden Piedes- talen; von einem Baum zum andern zogen sich leuchtende Guirlan- den, an welchen Hängeleuchter schwebten. An mehrem Orten vertheilte man Brod und Würste unter das Volk und lies es an Wein nicht fehlen ...” 4 Samstägige Frankfurter Kayserl. Reichs-Ober Post-Amts- Zeitung von 31 Mártii 1764. No. 52. [Külön kiadás] ». . . Eine der Sonderbaresten und alleranmütigsten sähe man dem Kaiserl. Quartier gegenüber; an den Umden Alléén, an diesen 64 Bäumen waren oben durchaus grüne Fichten-äste befestiget, unten hemm waren Geländer. Zwischen denen Bäumen längst des mittleren Ganges waren Gehänge, und an denen selben Kronen — Feuchter. Auf bey den ausseren Seiten der Alléén waren wechselweise Pyramiden und Arm-leuchter, alles mit vielen tausend und tausen­den kleinen Dampen erleuchtet. Am Vordertheil der Alléén war ein aus allen Ordnungen zusam­mengesetzter Säulen-gang vorgestellet, durch dessen mittleren Bogen, und die beyden an den Seiten sähe man durch die Gänge der Alléé hin die schöne Beleuchtung an dem Obern Ende derselben. Auf dem Gipfel dieses Säulenganges war eine Fama, einen Dorbeer-cranz, und Oelzweig haltend, dem Volk die Krönung des Rom. Königs anzu­kündigen. An der ersten Krümmung des Bogens, wie auch an dem Haupt- Gesimse, und Geländern waren Musen und Genie mit musicalischen Kennzeichen. Das übrige war mit Blumen binden, und Düstren, so wie auch das Karnies — Gesimse, mit Blume — Gefässen, und zwischen hin alles mit Reihen von Dampen und Feuer-töpfen erleuchtet. Die Vorstellung im Grund am obem Ende der Alléé war ein Triumpfbogen in Jonischer Ordnung, und oben auf dem Fronton das Bild des Römischen Königs, welchem die Nation eine Crone, und das I-Ierz des Volks darbote. Die Tapferkeit, Frömmigkeit, Klugheit und Gerechtigkeit umgaben Se. Majestät; an dem Seiten waren zwey Famen die Königl. Krönung zu verkündigen. Ein theil des Frieses zeigte das Reichs-Wappen, mit der Reichs- Crone darüber, mit denen Worten zu beyden Seiten: Cara Deum Hellseher József Városi Könyvtár Esztergom 84030 I io'OSJ i Soboles. An dem Karnies waren zur Rechten 2 Genie, deren einer den Orden des H. Stephani von Toscana, der andere einen Dorbeer-Cranz hielte; an der andern wieder zwey Genü, einer den Mariä Theresie- Orden, und der andere den Orden des Goldenen Vliessen haltend. An denen Balken-Gesimsen der Seite läse man die Worte: Jos, Bened. Aug. Opt. Pio. Felici. Rom. Inaug. A. R. S. MDCCDXIV.- Zur rechten Seite war in einem Medaillon eine Aufgehende Sonne, mit dem Worten: Curru Nitido Diem Promit.-Auf der anderen Seite vergnügte und fröhliche Schäfer bey ihren Heerden, und die Worte: Deus Nobis Haec Otia Fecit. — Auf einen Säulen-Gestell der Balustrade die Figur des Hercules den Ruhm der Fürsten vorstellend; auf der andern der freygebige Ueberfluss. Von der Ballustrade auf beyden Seiten des Triumph-boges, Hessen sich Trompeten und Paucken hören. Der Plan ist aus Paris von dem berühmten königl. Französischen Architecte, Herr Mourrette. An denen Seiten der Alléé waren 4 Behälter, wo Wein und Speise für das Volk frey und endüch ganz preis gegeben wurden. Dieser weite und einem erleuchteten Garten ähnliche Platz, wo jeder mann herum spatziren könnte, gab einen überaus lustigen, ergötzenden, und prächtigen Anblick, gleich allen, was nur sonsten von dem Chur-böhmischen ersten Herrn Wahl-botschaffter Fürsten von Esterhazy aHhier gesehen worden, denn mann muss dem allge­meinen Urtheil und Ruf beystimmen, dass Se. Hochfürstl. Gnaden sowohl in dem, was das innere dero Hotels die Tafeln, angestellte Schauspiele, Balls etc. betrifft, als auch bey allen öffenüichen Vor- fallenheiten, in Betracht der Grösse, Zierlichkeit, und Pracht Dero gesammten Hofstaats und Equipagen, mit ausnehmender Magni- ficenz und Glanz — besonders hervorgeleuchtet haben ...” 5 D. a Függeléket. E vászonkötésű nyomtatott mű az iratok meüett fekszik, mellékletek nélkül. (OD- Esterházy lvt. Rep. 76. Fasc. 9. P. 108. Rksz. 504.) 6 Neues allgemeines Künstler-Dexikon . . . bearb. von G. K. Nagler. 2. Aufl. 11. Bd. Dinz. 1908. ,,Mouret [nevét különféleképpen írták, időben és korban azonos személy lehet; a pontatlan névírás a korra jellemző!] Architect von Moussi-le-vieux bei Paris wurde 1705 geboren; Blondel zählt ihn zu den berühmten Künstlern ...” Vö.: ,,Histoire de D’Architecture classique en France Tom III. Paris 1950. Premiére Motié du XVIII.e siécle le Style Douis XV.” c. műben 119 p. ... hotel Desmarets . . . fut modifié en 1750 par Mouret”. . . 7 D. a 4. sz. jegyzetet. 8 „Prächtiger und feyerlicher Einzug Ihro Römisch-Kaiser­lichen und Römisch-Königlichen Majestät wie solcher in des heil. Römischen Reichs Wahl-Stadt Frankfurt am Mayn, den 2 9-ten Märtz 1764 gehalten worden. Franckfurt am Mayn, Bey Heinrich Dudwig Bronner, 1764.” [A nyomtatott mű az iratok mellékletét képezi, és részletesen írja le, többek között, Esterházy Miklós által vezetett küldöttség tagjait.] (OD- Esterházy lvt. Rep. 76. Fasc. 9. P. 108. Rksz. 504.) 9 (Semmel) Ehrengedächtniss der römischen Königswahl u. Krönungs Josephs des zwey ten. Augsburg, 1765. Die Wieder her­gebrachte güldene Zeit, Wahl u. Krönung. . . Josephi II. Schwa­bach, 1764. Beschreibung der Feyerlichkeiten, welche an dem Krönungstag ... zu Frankfurt vor u. nach der Krönung beobachtet worden. Wienerisches Diarium, Nr. 30. 1764. 10 Valkó Arisztid: Esterházy Miklós és Bullenau prágai kas­télya. Művészettörténeti Értesítő 1966. 3 — 4. sz. 11 Nürnbergi áll. Devéltár értesítéséből: (Königsthal, fand) „die Illumination an sämtlichen churfürstlichen . . . Hotels kost — bar und sinnreich, worunter jedoch die von Sr. Fürstl. Gnaden Fürst Esterhasy vor anderen brillirte ...” (Krönungsakten 70.) (es) „waren von jedem churfürstlichen Hauptquartier prächtige Illuminationes, wovon ... die Esterhasysche die grösste, indem sie die ganze grosse Alléé eingenommen ...” (Pappenheim Akten R. 211.). „Illumination und Kunstfeuerwerck, so bey Durchreise 15. Jen. 1764 . . . von der Suite des Fürsten v. Esterhazy . . . praesen- dirt und an gezündet worden ...” (Nürnberger Karten u. Pläne R. 58.) (Adatokért köszönet dr. Klaar és dr. Schneiders igazgató uraknak.) 67

Next

/
Oldalképek
Tartalom