Az esztergomi izralita betegápoló egylet alapszabályai (1868)
16 treűeur aus angewiefen ikerben, bom Gaffier gurüdgutDei* fen. §• 26. Die SBercinbangelegenljeiten, wie aud) ba8 93ereinSt>er= mögen biirfen unter feiner 33ebingung mit ©emeinbe- ober auberen beftefyenben $erein8=2lngelegenljeiten unb (Selber ober fonftigen Sßermögeu berfc^moljen werben. §. 27. Dürfen unter feiner 93ebingung welche immer tarnen fyabeube ©elber, ober fouftigeS Vermögen beg 3?ereine8 anberB aid in §§. 2. 12. 13. berwenbet werben — wofür jebeS eiiu jefne betreffenbe SDiitglieb, wie. cutcfy bä$ gan^e Somitée ber» antwortticf) ift. §• 28. Síuflőfung béé ©eretneé. Der herein Wirb aufgeföft, Wenn berfelbe aiWbrüdlid; gelegentlich einer ©eneraíberfammíung bon 2/3 Steilen fcimmt* lieber 9J?itglieber bertaugt wirb, unb bie ©enefymigimg bem Spesen Ungar. SOÍinifterium geftattet wirb. §. 29. &e?tt>enbung béé bletbenben ^onbeé. ÍBenn naef; ber Sfnflßfung beä Vereine« ein gonb, bon welkem betrage immer, bleibt, fo ift berfelbe in einer ©parcaffa ju beponiren, unb werben bie Sntcreffen beffelben an arme, brabe grauer iör., hierorts ©tubirenbe bertfyeilt. Der gonb felbft barf aber nie aufgelöft werben. §• 30. Der @il§ beS Vereines bleibt auSbrütflicfy im Diakon