Esztergom Évlapjai 1979

Dr. Csiffáry Nándor: Martsa Alajos emlékére

Pálmai László: STRUKTUR UND ZUKUNFT DER GEGENWÄRTIGEN INDUSTRIE IN ESZTERGOM Esztergom war vor dem zweiten Weltkrieg vielmehr ein Verwaltungszent­rum, die Stadt entwickelte sich langsam und trug den Charakter einer Stadt für Schulwesen. Die Industrie war neben der Handarbeit, dem Gewerbetreiben und Einzelhandel nur von einigen Kleinbetrieben ver­treten. Mit der Verstaatlichung nahm auch die Entwicklung der Industrie einen raschen Aufschwung. Die Entwicklung weist drei Perioden auf, die sich gut voneinander trennen lassen. Zwischen 1949—1960 entstanden die Fabriken und Industrieanlagen laut des Programmes für Industriali­sierung auf dem Lande, bis 1970 erfogte die Umgestaltung der Betriebe für Maschinenbau und Feinmechanik. Die dritte Periode (von 1970) ist durch eine schnellere technologische Entwicklung, durch die Umwandlung der Produktenstruktur, weiterhin durch eine intensive Entwicklung gekenn­zeichnet. Die heutige Industrie für Maschinenbau und Feinmechanik bestimmt das ganze Leben der Stadt, wirkt auch auf die allgemeine Auffasung der Bürger und auf die Umgestaltung des Stadtbildes aus. Die Industrie stellt heute immer mehr zeitgemässe Produkte her. Der Export nimmt rasch zu, so auch der Export in die kapitalistische Welt, was neben den in grosser Zahl angekauften Lizensen und Know-How die hervorragende Arbeit der Konstrukteure und produzierenden Fachleute lobt. Das Mass der Entwicklung kommt auch in den Zahlen der Statistik zum Ausdruck: während es 1950 in der Industrie für Maschinenbau und Feinmechanik 1169 Arbeiter gab, die einen Produktionswert von 160 Mil­lionen Forint herstellten, so arbeiteten 1978 schon 6150 Werktätigen und erreichten einen Wert von 2180 Millionen Forint. Von der Industrie der Stadt werden folgende Produktionsgruppen hergestellt : NC gesteuerte Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentralen, Geräte für chemische und biologische Laboratorien, landwirtschaftliche komplette Laboren, speziale Oberbauten für Fahrzeuge, Brillenfassun­gen, Hand-und Augenschutzgeräte, Gehörverbesserungsgeräte, Instrumen­te zur ärztlichen Diagnostik und Kontroll, Sterilizationsanlagen, Mikro­wellenantennen für Fernmeldung. In Esztergom ist ein jeder der technologischen Grundberufe aufzu­finden und es gibt auch eine hochentwickelte Mechanisierung und Auto­matisierung. Im Laufe der intensiven Entwicklung hat sich der Prozess der Mechanisierung und Automatisierung beschleunigt, demzufolge wuchs auch der Anspruch von hochqualifizierten Fachleuten allmählich an. Zur Befriedigung dieser Ansprüche wäre eine weitere Entwicklung der Fach­leuteausbildung wünschenswert. 198

Next

/
Oldalképek
Tartalom