Bélai Iván [et al.]: Köztéri alkotások

VI. Utószó

neuen OKTAV-Gebäudekomplex, am Eingang zum Großen Vorrragesaal, errichtet. Das Material der Statue ist Kalkstein, zusammen mit dem Posta­ment beträgt ihre Höhe 160cm. 47. Märtyrer-Denkmal. Der Originalenrwurf der 2,5m hohen Bronzestatue des Bildhauers István Martsa (1912-1978) wurde für die Projektausschreibung eines Mauthausen-Denkmals angefertigt. Die erste Version kam schließlich in die ungarische Baracke des Auschwitzer Lagermuseums. Die Ausführ­ungsvariante in Eisen ist ein Werk des Esztergomer Kunstschmiedes József Czuczai. Die vor dem Haus der Technik -der einstigen Synagoge- stehende Bronzeversion wurde 1985 errichtet. Ein aus Eisenbahnschwellen aufge­schichteter Scheiterhaufen bildet das Postament der Statue. 48. Bruder Julianus. Die aus Stein und Blei gefertigte 2,5m hohe Komposi­tion ist ein Werk des Bildhauers Gyula Hadik (1925- ). Sie wurde 1971 im Festhof des Rathauses aufgestellt. Das Werk setzt den (-zwecks Erforschung der östlichen Brüdervölker der Ungarn-) 1241 aus Esztergom aufbrechenden Mönchen ein Denkmal. 49. Harfe. Die 2,5m hohe Steinplastik des Bildhauers Andreas Papakristos (i937~ ) wurde 1973 am Eingang des Elisabeth-Parks aufgestellt, dann aber einige Jahre später an ihren jetzigen Standort, den westlichen Parkrand des Béke-Platzes, gebracht.Der Sockel hat eine Höhe von im. 50. Jugend. Die 280cm lange Komposition des Bildhauers Tamás Vigh (1926- ) wurde 1975 auf einem 240 cm hohen Postament im Park vor dem Kö­rössy-Kollegium errichtet. 51. Steinplastik. Die 2m hohe Steinkomposition ist ein Werk des Bildhau­ers Dezső Mészáros (1923- ). Man errichtete sie 1977 an der Donauseite des Aradi-Vértanuk-Platzes. 52. Reiterstandbild von Vak Bottyán. Das 215cm hohe Bronzedenkmal des Kurutzengenerals wurde 1978 enthüllt. Es steht auf einem 150cm hohen Pos­tament an der Ecke des Rathauses. Dieses Werk schuf der Bildhauer István Martsa (1912-1978). 53. Mädchentorso. Die 70cm hohe Steinstatue des Bildhauers Béla Vörös (1899-1979) befindet sich im Garten des Schwesternheimes des Vaszary-Ko­los-Krankenhauses, wo man sie 1978 aufgestellt hat. 54. Sterbender Junge. Die 60cm hohe Bronzestatue ist ein Werk des Bild­98 hauers Béla Vörös (1899-1979) und gleichzeitig auch dessen Grabmal. 1978 er-

Next

/
Oldalképek
Tartalom