Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv 53 Gibt den Abschluß des mit den Königen von Ispänya (Spanien, Karl V.) und Beg (Wien, Ferdinand I.) vereinbarten fünfjährigen Waffenstillstandes bekannt und zählt die darin enthaltenen, für Ungarn maßgeblichen Bestimmungen auf. Befiehlt, den Vertrag im gesamten Bezirk bekanntzugeben und für seine Einhaltung zu sorgen. Fordert ihn auch auf, sich gegenüber etwaigen heimtückischen Verstößen der Gegenseite besonders wachsam zu verhalten. Osman.-türk. Kopie (Süret-i hükm 38 x 25 cm, Tinte mit Goldstaub, hüve, Beglaubigung durch Kadi Ali b. Yüsuf von Büdin und Pe§te ), dt. Übers, (ö): U. - Druck: Fekete Osmanisch-türkische Paläo­graphien. 3 (Faks., arab. Transkr., dt. Übers.); Schaendlinger Schreiben Süleymäns 2 7-9 n. 4 (Faks., Transkr., dt. Übers.). - Reg.: Hammer Geschichte 9 369 n. 433; Matuz Herrscherurkunden 67 n. 246. 99 1547 Oktober 26 — 1548 Dezember 30 954 ramazärt 12- 955 zilka de 29 Defier (Rechnungsbuch) über die cizye (Kopfsteuer) in den Bezirken BudUn und Pe§te und im Livä Novigräd (Nógrád) Zählt die Ortschaften einzeln auf, führt die Anzahl der kopfsteuerpflichtigen Häuser auf und unterrichtet über Rückstände bzw. die Daten der jeweiligen Zahlungsleistung. Osman.-türk. Handschrift (16 Blätter, davon 15 beschrieben): Oriental. Handschriften 291. - Druck: Auszug (fol.6v, 7r, 9v, lOr) bei Fekete Siyäqat-Schrift 176-199 n.8 (arab. Transkr., dt. Übers.), Tafeln XI-XIV (Faks.). - Reg.: Krafft Handschriften 108 n. 291. 100 (1547 Ende, Konstantinopel) Süleymän I. an Bischof Georg Martinuzzi Auf Grund von Beschwerden des Wojwoden (Mircea Ciobanul) der Walachei, daß zahlreiche nach Siebenbürgen geflohene Bojaren nun Übergriffe auf walachisches Ter­ritorium verüben, ordnet er an, die Übeltäter tot oder lebendig auszuliefem; erwähnt in diesem Zusammenhang insbesondere einen gewissen Barbol. Lat. Übers, (ö): Hungarica 54 Konv. 3 (1546-1547) fol. 147f. - Druck: Károlyi in Történelmi Tár 1882 llOf n. 231; Hurmuzaki Documente II/l 247 n. 217; ebenda II/4 417f n. 252. - Reg.: Matuz Herrscherurkunden 67 nn. 250, 251. 101 (1548 Februar Ende, Konstantinopel) Süleymän I. an Heinrich II. von Frankreich Beantwortet ein von Baron d’Aramon übergebenes Schreiben, worin der Wunsch nach Fortdauer der seit Franz I. bestehenden freundschaftlichen Beziehungen ausgedrückt

Next

/
Oldalképek
Tartalom