H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)
Text
255 anderen erhalten hat und nimmt das Stift in den Schutz des Reiches, bei einer zusätzlichen Pön von 25 Mark Goldes. Mit urkunt disz tarieffs etc. maiestas. Geben ito unserm felde by Kysdy an der Teysse, an sant Bartho- lomesz abend, des heiligen zwelfbotten, anno domini 1439. Vermerk: Rex / Hermannus Hecht RRM.: fol. G9r—69«. Or.: Nürnberg, Germ. Nationalmuseum. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 4455. Die Urkunde hält sich sehr stark an das übliche Formular, wie es etwa in n. 364 enthalten ist. Somit erübrigt sich eine Wiedergabe. Das Privileg wurde fast mit vollem Wortlaut nur mit den üblichen geringen Kürzungen registriert. 1439 August 14, Kizdy. 397 Kg. Albrecht verleiht Virgil, Paul, Kaspar und Hieronymus Venediger einen Wappenbrief. RRM: fol. 69«. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 4442. — Fejér, Cod. dipl. Hung. 11, S. 315, n. 158 (aus RRM). Item a) data sunt arma Virgilio, Paulo, Caspari et Ieronimo dictis b) Venediger fratribus et heredibus suis legittimis. Datum, sub maiestate, in exercitu campestri in Kysdy prope Tissiam, in vigilia assumpcionis Marie, anno ut supra. Rex Hermannus 1439 August 14, Kizdy. 398 Kg. Albrecht verleiht Hans Sachs einen Wappenbrief. RRM: fol. 69v. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 4443. Itemc) data sunt arma Hansen Sachs et heredibus suis legittimis. Dat. ut supra. Rex Hermannus 1439 August 27, Kizdy. 399 Kg. Albrecht gestattet Dietrich Ebbracht, die Pründe der Kirche zu Speyer zu vertauschen. RRM: fol. 69«. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 4458. Vgl. n. 391. Albertus d) etc. honorabili Theoderico Ebbracht scolastico et canonico Asschaffemburgensi prothonotario nostro fideli devoto dilecto gráciám etc. ») Venediger von Hand der Neuzeit am Außenrand nachgetragen. b) dicti RRM. <;) Sachs von Hand der Neuzeit am Außenrand nachgetragen. d) Ebbracht von Hand der Neuzeit am Außenrand nachgetragen.