Leo Santifaller: Ergänzungsband 2/2. Festschrift zur Feier des 200 jährigen Bestandes des HHStA 2 Bände (1951)

VII. Allgemeine und österreichische Geschichte. - 73. Theophila Wassilko (Wien): Rudolph Graf Wrbna als landesfürstlicher Hofkommissär für Niederösterreich während der Besetzung Wiens im Jahre 1805

432 Wassilko, Rudolph Graf Wrbna als landesfürstlicher Hofkommissär für Niederösterreich. Quellen. a) Aktenbestände: 1. Allgemeines Verwaltungsarchiv: Bestand: Hofkanzlei Varia Landeshofkommissariat 1805. 2. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Bestand: Kaiser Franz-Akten, Fasz. 76 a, Konv. Wrbna, Kabinetts-Billette Kabinetts -Akten Vorträge, Fasz. 254. 3. Hofkammerarchiv: Bestand: Geheime Finanzen, Präsidiale, Camerale. „Wiener Zeitung“. b) Drucke: c) Literatur: Gentz Friedrich v., Tagebücher, Hrsg, von Varnhagen von Ense, Leipzig 1861. Hormayr Joseph Freiherr v., Wien, seine Geschicke und seine Denkwürdigkeiten. Wien 1823. Krones Franz Dr., Handbuch der Geschichte Österreichs. Berlin 1879. Kübeck von Kübau Carl Friedrich Freiherr v., Tagebücher, Hrsg, von Max Freiherr v. Kübeck. Wien 1909. Pichler Caroline, Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Hrsg, von Emil Karl Blümmel, München 1914. Schimmer Karl August, Die Französischen Invasionen in Österreich und die Franzosen in Wien in den Jahren 1805 und 1809. Wien 1854, 2. Ausgabe. Uhlirz Mathilde, Handbuch der Geschichte Österreichs und seiner Nachbarländer Böhmen und Ungarn. Graz, Wien, Leipzig 1930. Wertheimer Eduard, Geschichte Österreichs und Ungarns im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Leipzig 1884. Abkürzungen. HHuStA = Haus-, Hof- und Staatsarchiv. HKA = Hofkammerarchiv. Kab. Bill. — Kabinettsbillette. KFA, Fasz. 76 a = Kaiser-Franz-Akten, Konv. Wrbna. LHK = Landeshofkommissariat. LHK fr. = Landeshofkommissariat französisch. Anmerkung: Die Titel der Bücher sind in den Fußnoten gekürzt wiedergegeben.

Next

/
Oldalképek
Tartalom