Leo Santifaller: Ergänzungsband 2/1. Festschrift zur Feier des 200 jährigen Bestandes des HHStA 2 Bände (1949)
I. Archiv-Wissenschaften - 12. Josef Wodka (St. Pölten): Die St. Pöltner Bestände des ehemaligen Wiener Neustädter Bistumsarchivs
St. Pöltner Bestände des ehemaligen Wiener Neustädter Bistumsarchivs. 211 1513 Orig. Kaufbrief über ein Holz am Leythaberg, Steinmarß genannt, dem Prediger Orden in Neustadt. 1514 Georg Pöltl verspricht alles das zu vollziehen, was Peter Fink zu stiften verordnet hat. 1514 8 Vidimirte Stiftbriefe, die regulirten Chorherrn S. Augustini Ordens in Neustadt betreffend. Das Vidimus ist von Joanne Abbten und Convent der H. H. Dreyfaltigkeit Cist. ord. zu Neustadt. 1516 Felicitas von Walsperg zu Neustadt verschaft zum Seefelder Stift 200 fl. bestehend in Weingarten, Wisen und Aeckern, und statt dessen jährl. 2 Pfund Pfenning. 1516 Kaufbrief einer Wisen zu Peusching gelegen im Gesang, von Mathias Dimhopl an das Stift S. Catha- rinae, S. Barbarae, S. Sebast. und St. Wolfgang Altar zu Neunkirchen U. L. Fr. Pfarrkirche. 1516 Stiftbrief zu der Bruderschaft St. Wolfgang und Sebastian zu Kirchschlag, alle Wochen am Erchtag 1 Meß, und alle Jahre ein Jahrtag mit Requiem, Lobamt und 8 heil. Messen, von Franz und Erhard Gebrüdern und Beneficiaten zu Edenburg. x/8 Weingarten zu Stinkabrunn, x/8 Weingarten zu Gunders, 6 Joch Acker und Garten. *W 1517 Revers des Probst und Dechant zu Neustadt wegen der vom Kaiser Maximilian gestifteten 100 fl. Item Original Stiftbrief davon, 14.ten Novembris. 1517 Verkauf eines Hauses zu Wienn von den mindern Brüdern zu Wienn an Theodoricum Bischof zu Zaracovia. 1518 Wisen und Acker Verkauf von Michael Eisner, Burgers zu Kirchschlag, an die St. Wolfgang Bruderschaft daselbst. *W (1518 Praesentatio Melchioris Vierneisen ad aram S. Catharinae Virg. in Cathedr. Ecclesia B. M. V. Neost. ä Magistratu Neost.) * 1519 Stephani Schöngrunter Resignatio Parochiae et benef. D. Martini, manu Notarij. Instrumentum Resignations Parochiae S. Martini et benef. in ferrea Civitate. Item Collationis ad hanc Parochiam. 1519 Ubergab der 6 Joch Acker durch einen Tausch Wechsel von Christoph Auer Deutschen Ordens Land Commenthur an Prior und Convent Prediger Ordens zu St. Peter in der Sperr zu Neustadt. 1521 Sigmund Pfäfinger, Pfarrers zu Hochneukirchen, Stiftung zur St. Wolfgang Bruderschaft zu Kirchschlag auf 1 Jahrtag in der l.ten Adventwochen jährlich mit Vigil, Seelenamt, Hochamt und 4 heil. Messen, vermacht 32 Pfund Pfennig. *W 1521 Instrumentum Praesentationis Episcopi Theodorici. * 1521 Kaufbrief einer Wisen U. L. Fr. Domkirche dienstbar, gelegen bey Zemendorf, verkauft an die Baderzöch zu Neustadt. 1521 Georg Eisner, Burger zu Oedenburg, verkauft sein Erbrecht auf 1 Wisen und Acker der St. Wolfgang Bruderschaft zu Kirchschlag. *W 1521 Barbara, des Khayntz Schneden hinterlassene Wittib, verschaft dem Pfarrer in dem Spital, H. Martin Heiner, et successoribus 1 Wisen, zu Solenau gelegen, gegen dem, daß jährlich 1 Seelenamt und 1 Meß für sie und ihre angehörigen soll gelesen werden. *W 1523 Relaxatio centum dierum de injuncta Poenitentia data per Cardinales pro Ecclesia S. Petri. *W 1523 Testament der Margreth, des Leonhard Artmann Wittib, auf einen Jahrtag am Vorabend Mariae Verkündigung in der St. Peters Kirche Prediger Ordens, und andere Vermächtnisse in die Domkirche und Spital in Neustadt. 1524 Orig. Lehenbrief von Bischof Dietrich über 1 Hof zu Lichtenwerth, so er dem Aschacher und seinen Erben verliehen, Frey tag nach Ostern. 1525 Auf der k. k. Maj. Commissarien memorial wegen der Probstey St. Ulrich Bericht. 1525 Instrumentum Reversalium Mathiae Orth Magistratui Neost. ob collatum benef. S. Catharinae Virg. manu Notarii factum. 1525 Auszug etlicher Gründ und Dienst U. L. Fr. Altar in dem Gegüter vor dem Chor. 1526 Übergab eines Weingarten zu Marpurg, das Bistum Neustadt reicht den Minoriten zu Marpurg 12 Schill. Pfenning. 1526 Orig. Bekenntnißbrief von Barbara Sondorferin, daß ihr Bischof Dietrich zu Neustadt den Weixel- berger Hof zu Lichtenwerth nur auf lebenslang für sich als Lehen gegeben. Item Orig. Lehenbrief darauf. 1526 Grundbuch zur Probstey St. Ulrich gehörig, fangt an vom Jahre 1526. 1527 Ubergab des der kaiserl. Lehenschaft gehörigen Beneficii S. Dorotheae in Ecclesia Cathedr. Neost. dem Bistum Neustadt von Ferdinand Röm. König. 1527 Kaufbrief über dem Wald zu Krotendorf an H. Bischof Dietrich zu Neustadt. 1527 Friedrich Sekspergers Stift auf St. Andreae Altar in U. L. Fr. Domkirche 1 ewige Meß gegen Anweisung einiger Grundstücke und jährl. Gülten und Zinnsen, so daß der Kapellan wöchentlich 4 Messen lese. 1527 Achatius Beneficiat schenket zum Aufnahme des Gottesdienst dem Convent Ord. Praedicat, ad S. Petrum in Neustadt eine Wisen auf der Vischa. 1528 Verkauf einer Wisen unterhalb der Neustadt gelegen, die Krakauerin genannt, von Cathar. Wilt- hoferin an Thomas Schrechsmel, Pfarrer zu Lichtenwerth.