Eintheilungsliste des Lehr- und Erziehungspersonales an den k. und k. Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten und den k. und k. Officierstöchter-Erziehungsinstituten im Schuljahre 1909/1910. (Wien, 1909)

Inhalt

Vorbemerkung. bj Die Offizierstöchter-Erziehungsinstitute betreffend: 1. Das den Namen beigefügte Datum bedeutet bei Militärpersonen: den Armeerang, bei Obervorsteherinnen, Untervorsteherinnen, Hauptlehrern und Lehrerinnen: den Tag der provisorischen, bzw. definitiven Ernennung, bei den externen Lehrern des Zivilstandes: den Tag der Anstellung. 2. Die römischen Ziffern bezeichnen beim Sopronéi- Institute die Klassen der Volksschule, beim Hernalser Institute die Klassen der Bürgerschule. 3. Die arabischen Ziffern beim Hernalser Institute bezeichnen die Jahrgänge der Lehrerinnenbildungsanstalt. 4. Die eingeklammerten arabischen Ziffern machen bei beiden Instituten die wöchentliche Stundenzahl ersichtlich. aj Die Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten betreffend: 1. Die mit * bezeiehneten Lehrer werden auch für Erziehungszweeke, bzw. als militärische Instruktoren verwendet. 2. Das bei jedem Namen angesetzte Datum bedeutet den Rang. ‘ó. Die römischen Ziffern bezeichnen die Jahrgänge, die angefügten Buchstaben (a, b, c) die Parallelklassen. 4. Die eingeklammerten arabischen Ziffern bezeichnen die wöchentliche Stundenzahl. 5. Die angewendeten Abkürzungen bedeuten: ASch. . . Armeeschießschule PTK...................Militär-Fecht- und Turnlehrerkurs H. AK. .... Höherer Artilleriekurs H. GK ...............Höherer Geniekurs I K.....................lntendanzkurs I TK...................Infanterietelegraphenkurs K O.....................Korpsoffizierssehule KSch.................Kriegsschule KTK..................Kavallerietelegraphenkurs MSch. .... Mappeurschule RFI. .... Militär-Reit- und Fahrlehrerinstitut RI......................Militär-Reitlehrerinstitut SchFeld.4. . . . Schießschulabteilung der Feldartillerie SchFestA. . . . Sehießschulabteilung der Festungsartillerie. Alle sonstigen Abkürzungen laut Schematismus für das k. und k. Heer. 6. Das bei den einzelnen Personen am Schlüsse an gesetzte Datum besagt, seit wann der Betreffende ununterbrochen im Lehrfache, bzw. als Ökonomie­offizier in Verwendung steht; die bei einzelnen angefügte Anzahl der Jahre bezeichnet die Dauer der früheren Verwendung im Lehrfache. (V. s. = Verwendet seit; fr. = früher.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom