Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1989. 19/5. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 19)

- 23 ­Resümee: (Wirtschaftliche Entwürfe im Erlaur erzbischöflichen Herrs­chaftsgut aus dem Jahr 1040) Die Aufgabe forscht eine der kritischsten Epochen der Geschichte des Eraluer erzbischöflichen Herrschaftsgutes, die Zeit der Veröffentlichung der Leibeigenschaftsbefreiung durch eigene spezielle Quellenanalysen. Di­eser feudale GroBgrundbesitz geriet nämlich in katastrophale Lage, weil er während einiger Wochen die unentgeltliche Arbeitkraft verlor, und er hatte für Verwendung der Lohnarbeit und für den Einkauf der Ausstatungen kein Geld. Die Zentralleitung des Herrschaftsgutes ruft die Leiter der einzelnen Wirtschaftsbezirke auf, damit sie die Möglichkeiten entwerfen, die sich in weiterer Fortsetzung des Wirtschaftens alternativ darbieten. Aus der Analyse der Entwürfe der Wirtschaftsinspektoren zeigt sich das Bild vor uns, das aus anderer Quelle nicht rekonstuiert werden kann, es zeigen sich das System des Wirtschaftens, seine bisherige gewöhnliche We­ise. Es wird auf die wichtigsten, die Weiterentwicklung hindernden Prob­leme Licht geworfen, unter denen das Geld am wichtigsten ist. Man kann feststellen, daü die fertig gewordenen Entwürfe wirklich den realen Weg weisen, aber sie stellen ihn viel vorteihafter dar, -mit Rechnungsverzer­rungenals er in Wirklichkeit war. (Die anwesende Arbeit ist ein Teil der Forschung, die die Wirtschaftsgeschichte rles erwähnten llerrsnhai tsgutcs in größerer Perspektive prüft.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom