Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1990. Germanistiche Studien (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 20)

Herbert Woi, Grundschule: Die Rolle des Muttersprachlers beim Anfängerunterricht Deutsch als Fremdsprache

95 c, Weitere Unterrichtsmaterialien Cassette zu "Der Zirkus kommt" Auf dieser Cassette befinden sich die Lieder und einige Dialoge. Diese Dialoge sollen offensichtlich von den Lernenden wiederholt werden. Dazu gibt es noch einige Übungen, die einen "sprachlaborartigen" Charakter aufweisen. Wie diese in der normalen Unterrichtssituation eingesetzt werden können, bleibt unklar. Auf Grund des deutlichen ungarischen Akzents der meisten Sprecher kann die Casette auch kaum für phonetische Übungen herangezogen werden. Auf Grund der Kürze der Dialoge sind sie auch als Hörverständnisübungen kaum zu verwenden. Zu "Németül tanulok" gibt es für jeden Schüler noch ein Set von Arbeitsblättern, auf denen die Lernenden aufgefordert werden, die unterschiedlichsten handwerklichen Tätigkeiten auszuführen. Diese Einbeziehung des haptischen Elements ist sicherlich sehr wichtig, leider erfolgt sie unter Ausschluss der zu erlernenden Sprache. Nach diesen kurzen Beschreibungen der Unterrichtsmaterialien (ob die Lehrziele dadurch klarer erkennbar werden, möge dahingestellt bleiben), wird jetzt versucht, die unterschiedlichen Unterrichtsituatlonen zu charakterisieren. 4. Unterrichtssituationen Im Wintersemester 1990/91 begannen ca. 200 Schüler der vierten und fünften Klassen der beiden erwähnten Schulen in Eger Deutsch als Fremdsprache zu erlernen. Dabei gab es drei unterschiedliche Unterichtssituationen, die durch die Wahl der Lehrenden bedingt wurden. 4.1 . Anfängerunterricht ausschliesslich in deutscher Sprache. Diese Unterrichtsgestaltung wird von der oben erwähnten deutschen Realschu Hehrer In versucht. Trotz erstaunlicher Erfolge sind die dabei auftretenden Probleme offenkundig, vor allem da die Verständigung zwischen den Lernern und der Lehrenden durch die Lehrwerke öfters erschwert wird. Missverständnisse können kaum geklärt werden, es gibt keine sprachlichen Kommunikationsmittel, um über den Unterrichtsverlauf zu reflektieren. Die nicht fachspezifischen Anforderungen an Lehrer der Grundschulen können nicht erfüllt werden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom